OB Ullrich Sierau (v.l.), IHK-Geschäftsführer Stefan Schreiber, Wirtschaftsförderer Thomas Westphal und Thomas Schäfer vom Handelsverband NRW nach der Pressekonferenz am Freitag (3.7.) © Stephan Schuetze
Karstadt
Karstadt-Rettung: „Da fehlen noch zwei“
Die Karstadt-Rettung in Dortmund sei auch ein Erfolg des gemeinsamen Kampfes, sagen Politik und Wirtschaft. Doch letztlich scheint etwas anderes den Ausschlag gegeben zu haben.
Ein gemeinsamer Kampf und Zusammenhalt haben dazu beigetragen, das Karstadt-Haupthaus in der Dortmunder Innenstadt zu sichern. So war zumindest der gemeinsame Tenor von Dortmunder Wirtschaft und Politik am Freitag (3.7.).
„Alle zusammen haben dafür gesorgt, dass die Sicht auf den Standort anders wird“, beschrieb Wirtschaftsförderer Thomas Westphal die Herangehensweise von Wirtschaft, Politik, Gewerkschaft und Betriebsräten an den letztlich erfolgreichen Kampf um den Erhalt des Warenhauses.
Denn zwei Wochen nach der Ankündigung des Konzerns, dass man die Häuser Galeria Kaufhof, Karstadt und Karstadt Sports in Dortmund schließen werde, ist Stand Freitag zumindest das Haupthaus in Dortmund neben fünf weiteren Standorten der Kette gesichert.
Weiterhin eine „Top-10-Einkaufsstraße“
Man habe mit gemeinsamer Stimme aufgezeigt, dass Dortmund weiterhin eine der „Top-10-Einkaufsstraßen“ habe. Es gehe darum, dem Unternehmen deutlich zu machen, dass es einen seiner besten Standorte aufgeben würde, sagte Westphal.
Das Karstadt-Haupthaus ist gerettet: Wirtschaft und Stadt betonten auf einer Pressekonferenz, dass der Kampf allerdings noch nicht vorbei sei. © Wilco Ruhland
Dieser „kollektive Ansatz“ habe zumindest dafür gesorgt, dass man „eine neue Qualität in den Prozess“ bekommen habe, meinte Oberbürgermeister Ullrich Sierau.
Letztlich sei es aber wohl vor allem um das Verhältnis von den Miethöhen zum Umsatz gegangen, sagte Thomas Westphal. Doch „offenbar“ seien der Vermieter des Haupthauses und das Unternehmen letztlich zusammengekommen.
„Und wenn das da geht, wird das an den anderen Standorten auch möglich sein“, machte Westphal deutlich, dass die Hoffnung und der Kampf für alle drei Standorte noch nicht vorbei sei.
OB Sierau betonte, dass die Stadt zwar bei den Verhandlungen nicht mit am Tisch sitze, „aber im Geiste sind wir dabei“. Denn der Prozess sei trotz des ersten Erfolgs noch nicht zu Ende, man sei für alle drei Häuser angetreten – „das heißt, da fehlen noch zwei.“
Grüne fordern langfristige Perspektive
Auch die Dortmunder Grünen zeigen sich in einer Pressemitteilung erfreut über den Erhalt des Hauses. „Es zeigt sich, dass Kämpfen lohnt“, heißt es da von OB-Kandidatin Daniela Schneckenburger.
Gleichzeitig werfe es „ein bezeichnendes Licht auf die Strategie des Unternehmens“. Denn jetzt werde deutlich, dass es sich wohl tatsächlich um eine Drohung und einen Poker gehandelt habe.
„Wichtig ist nun, dass die Ankündigung zum Erhalt des Hauses kein Strohfeuer ist, sondern eine langfristige Perspektive für das Haus erarbeitet wird, mit dem die Arbeitsplätze und der Standort gesichert werden“, sagt Schneckenburger.
Standort Dortmund auch Thema auf Landesebene
Aus Regierungskreisen ist zudem zu hören, dass der Standort Dortmund auch Thema auf Landesebene ist. Demnach setzte sich Ministerpräsident Armin Laschet bei Karstadt/Kaufhof-Eigentümer René Benko nachdrücklich für den Erhalt von NRW-Standorten ein. Im persönlichen Gespräch habe Benko dem CDU-Ministerpräsidenten zugesichert, Karstadt in Dortmund und Kaufhof in Leverkusen zu sichern.
NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach meldete sich am Freitag offiziell zu Wort: Der Erhalt der Standorte Dortmund und Leverkusen sei für die Beschäftigten und Städte „ein richtig gutes Signal“. Doch der Kampf sei noch nicht vorbei: „Vermieter von Galeria Karstadt/Kaufhof, helft mit, Beschäftigte und Standorte zu retten: Es kommt jetzt auch auf Sie an!“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.