Entscheidung über Dortmunds schönsten Biergarten rückt näher Kampf um ein Kleinod

Die Entscheidung über den Biergarten am Haus Rodenberg rückt näher
Lesezeit

Mit der Gastronomie im Haus Rodenberg ist das so eine Sache. Verschiedenste Pächter versuchten in den letzten zehn Jahren ihr Glück, keiner schaffte es, das Restaurant in dem historischen Wasserschloss am Laufen zu halten. Nach nur wenigen Monaten war für die meisten Schluss. Auch die letzten Pächter des Schlosscafés mussten aufgeben. Dass die Volkshochschule Dortmund als Besitzerin der Immobilie hier noch einmal einen Versuch im Gastronomie-Bereich wagen wird, ist nicht wahrscheinlich.

Aber was passiert dann mit dem Biergarten auf dem Vorhof des Wasserschlosses? Der gehört wohl zu den schönsten in ganz Dortmund. Umgeben von einem Wassergraben, mit Blick auf das alte Wasserschloss, lässt es sich hier gut aushalten. Zudem liegt der Biergarten zentral im Ortskern und ist an die großen Fahrradrouten im Dortmunder Süden angeschlossen. Ideal also, nicht nur für die Aplerbecker Bürgerinnen und Bürger.

Biergarten soll erhalten bleiben

Kein Wunder also, dass die Aplerbecker Politik sich auf die Fahne geschrieben hat, für den Erhalt und eine gastronomische Weiterführung des Biergartens zu kämpfen. „Die Volkshochschule ist nach Kräften bemüht, auch in diesem Jahr einen Biergarten an dem Gebäude zu haben“, sagt Aplerbecks Bezirksbürgermeister Jan Gravert.

Biergarten in Dortmund-Aplerbeck
Ein Überbleibsel der vorherigen Pächter: ein Verkaufswagen, gestaltet von der Berghofer Künstlerin Anette Goeke. © Jörg Bauerfeld

Es habe schon Gespräche mit dem Leiter der Volkshochschule, Stephan Straub, gegeben. Zuletzt im Februar 2023. „Ich habe dabei ganz klar signalisiert, dass wir als Politik wollen, dass dort ein Biergarten wieder aufmacht. Die VHS sieht das aber ganz genau so“, berichtet Jan Gravert. Offen bleibe die Frage, ob in der Immobilie noch einmal eine Gastronomie eröffnen werde.

Betreiber gesucht

„Der Leiter der Volkshochschule wird auch Gast in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung sein und uns über die Sachlage am Wasserschloss Haus Rodenberg informieren“, sagt Jan Gravert. Er sehe aber gute Chancen, dass für den Biergarten ein Betreiber gefunden werden kann. „Wir haben da schon unsere Ideen. Ich bin mir sicher, dass dort ein Biergarten zu führen ist.“

Enten und Gänse
Das sind im Moment die einzigen Gäste in Dortmunds wohl schönstem Biergarten. © Jörg Bauerfeld

Auch bei der Stadt Dortmund läuft die Suche nach einem neuen Pächter für den Biergarten auf Hochtouren. „Ziel ist es, dass dieser im Sommer mit einem neuen Pächter wieder eröffnen kann“, sagt Stadtsprecherin Katrin Pinetzki.

Vermutlich werde es nur über ein größeres Unternehmen funktionieren, das mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern flexibel auf das Wetter reagieren kann, so die Vermutung von Jan Gravert. Aber vielleicht wird schon in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Aplerbeck eine Entscheidung verkündet. Die Sitzung findet am Dienstag (14.3.) ab 15 Uhr im großen Saal (erste Etage) des Aplerbecker Amtshauses am Marktplatz statt.

Ehrenamtliche Helfer für Feste im Dortmunder Süden schlagen Alarm: „Wir können es nicht stemmen“

In diesem Stadtbezirk wird Dortmund-weit am meisten gefeiert: 2023 über 30 Veranstaltungen

Gerüchte um Aplerbecker Schlossfehde: So geht es mit dem beliebten Mittelalterfest weiter