Bis vor Weihnachten sorgte bereits eine provisorische Ampelanlage auf der Mengeder Straße für Rückstaus. Damals waren Kanalbauarbeiten der Grund.

© Uwe von Schirp

Kanalbau: Wichtige Verbindungsstraße für neun Monate gesperrt

rnEmscher-Umbau

Erste Vorzeichen und eine Teilsperrung gab es schon im Herbst: Nun wird eine wichtige Verbindungsstraße ab Montag (11.1.) für neun Monate gesperrt. Betroffen sind auch vier Buslinien.

Mengede

, 09.01.2021, 04:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Verkehrstechniker auf einem Hubsteiger, eine provisorische Ampelanlage, Umleitungsschilder: All das deutet seit Donnerstag (7.1.) auf eine größere Baustelle hin. Die Folge sind in der Regel Staus.

Autofahrer und Buspendler sollten darum ab Montag (11.1.) mehr Zeit einplanen. Die Dönnstraße zwischen Mengede, Nette und Oestrich wird für zehn Monate gesperrt. Betroffen sind auch vier Buslinien.

Grund sind Kanalbauarbeiten der Emschergenossenschaft (EG) in Höhe der Hausnummern 37 bis 41. Wie der Wasserwirtschaftsverband bereits Ende September 2020 mitgeteilt hat, bindet sie einen Stauraumkanal an den unterirdisch fließenden Bodelschwingher Bach an. Die neue Verbindung ist 37 Meter lang.

Fußgänger und Radfahrer können Baustelle passieren

Parallel dazu saniert die EG auf einer Länge von zehn Metern den Kanal des Bodelschwingher Bachs südlich der Bahnlinie. Für die Dauer der Baumaßnahme wird die Dönnstraße zwischen der Hugostraße und Im Apen/Siegburgstraße voll gesperrt.

Ein um 90 Grad gedrehter Vorwegweiser, eine noch zugeklappte Hinweistafel und eine Umleitungsbeschilderung: Siek kündigen an der „Spinne“ auf der Schaphusstraße die Baustelle an.

Ein um 90 Grad gedrehter Vorwegweiser, eine noch zugeklappte Hinweistafel und eine Umleitungsbeschilderung: Siek kündigen an der „Spinne“ auf der Schaphusstraße die Baustelle an. © Uwe von Schirp

Die Umleitung erfolgt über Ammerstraße, Mengeder Straße und die nördliche Dönnstraße. „Der Fußgänger-/Radverkehr wird sicher durch den Baustellenbereich geführt“, erklärt Stadtsprecher Christian Schön auf Anfrage dieser Redaktion.

„Die Erreichbarkeit der Gewerbeeinrichtungen (unter anderem Gaststätte, Raumausstatter) und Grundstücke im betroffenen Bereich ist durch die Baufirma jederzeit zu gewährleisten, gegebenenfalls sind vorab Absprachen mit den Betroffenen zu treffen.“

Jetzt lesen

Bereits im Herbst war die Dönnstraße im gesamten Bereich zeitweilig nur einspurig befahrbar. Hierbei habe es sich um Sondierungsarbeiten gehandelt. Der Untergrund wurde auf Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg untersucht.

Busse fahren Ersatzhaltestellen an

An der Einmündung Ammerstraße/Mengeder Straße errichteten Verkehrstechniker am Donnerstag eine provisorische Ampelanlage. Sie regelt den Verkehrsfluss auf der Umleitungsstrecke.
An selber Stelle stand im Herbst ebenfalls eine Ampel und sorgte für Staus auf der Mengeder Straße. Grund hierfür waren allerdings Kanalbauarbeiten unter der Ammerstraße.

Am Donnerstag bereiteten Verkehrstechniker die Baustellen-Umleitung vor und richteten eine provisorische Ampelanlage an der Einmündung Ammerstraße.

Am Donnerstag bereiteten Verkehrstechniker die Baustellen-Umleitung vor und richteten eine provisorische Ampelanlage an der Einmündung Ammerstraße. © Uwe von Schirp

Von der Großbaustelle betroffen sind auch vier Buslinien: 471, 472 und 477 von DSW21 sowie die Linie 361 der Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR). „Die regulären Haltestellen Dönnstraße, Marschallstraße und Ammerstraße können daher nicht mehr bedient werden“, melden die Dortmunder Stadtwerke.

Jetzt lesen

„DSW21 richtet vor dem Kreisverkehr Käthe-Kollwitz-Straße (für 472 und 477) und in Höhe der Ammerstraße 47 (für 471, 472 und 477) zwei Ersatzhaltestellen ein.“ Vor dem Kreisverkehr halte auch die Linie 361, melden die HCR. „Die Haltestelle Marschallstraße entfällt. Stattdessen bedient der 361er die Haltestelle Im Apen der Linie 470.“

Der Bodelschwingher Bach

  • Der Bodelschwingher Bach verläuft zwischen dem Gewerbegebiet Oestrich und der Schützenwiese am Mengeder Burgring unterirdisch. In einem Teil folgt der Kanal der Dönnstraße.
Der Bachlauf gehört zum Emschersystem. Die nun beginnenden Baumaßnahmen sind Bestandteil des „Generationenprojekts Emscher-Umbau“.