Kampf gegen zu viele Lkw in Eving Stadt erteilt Antrag aus der Politik nun eine Absage

Politik wollte Straßen aus Lkw-Routennetzplan entfernen - Stadt ist dagegen
Lesezeit

Die Bezirksvertretung Eving hatte im November 2022 auf SPD-Antrag gefordert, die Evinger Straße und die Kemminghauser Straße aus dem Lkw-Routennetzplan zu entfernen. Dem erteilt Stadtrat Ludger Wilde (mittlerweile nicht mehr im Dienst) eine Absage.

Die Straßen des Dortmunder Straßennetzes seien entsprechend ihrer Funktion den Gemeindestraßen oder dem sogenannten „klassifizierten Straßennetz“ zugeordnet. Klassifizierte Straßen, zu denen auch die beiden genannten Straßen gehören, dienen überwiegend dem überörtlichen Pkw- und Lkw-Verkehr, der mindestens einmal die Stadtgrenzen überquert und regionale oder überregionale Ziele ansteuert.

Damit seien die Evinger Straße und auch die Kemminghauser Straße auch Bestandteile des Vorrangnetzes und des Lkw-Routennetzes. Dieses diene dazu, die Lkw-Verkehre zu bündeln und bestmöglich aus den Wohngebieten fernzuhalten.

Zum Schutz der Anwohner seien die umliegenden Wohngebiete bereits überwiegend vom Lkw-Durchgangsverkehr befreit worden.

Dieses Thema gehört zu den Tagesordnungspunkten, mit denen sich die Evinger Bezirksvertreter in ihrer nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch (1.3.), 16 Uhr, zu beschäftigen haben. Zu Beginn haben die Bürger in der Einwohnerfragestunde das Wort. Achtung: Die Sitzung findet wieder in der Bezirksverwaltungsstelle am August-Wagner-Platz 2-4 statt.

„Quartierskümmerer“ gefunden: „Didi“ Stahlschmidt hat ab sofort Eving im Blick

„Gefahrenstelle für viele Schüler“: CDU fordert Entschärfung von Verkehrssituation in Brechten

„Graben oder Krankenhaus“: Schmale Straße in Dortmund bringt Radfahrer und Fußgänger in Gefahr