Die Kaiserstraße soll teils zur Fußgängerzone werden Gestaltungsideen von Bürgern gesucht

Kaiserstraße soll teils zur Fußgängerzone werden: Ideen von Bürgern gesucht
Lesezeit

Ein Teil der Kaiserstraße könnte 2025 als „Summer Street“ zur Fußgängerzone werden. Dafür sucht die Stadt Dortmund gute Ideen. Wie sie in einer Pressemitteilung schreibt, lädt die Nachbarschaftsinitiative „KA!SERN“ deshalb zu einer Zukunftswerkstatt ein.

Sie wird am 29. Juni (Samstag) von 11 bis 17 Uhr im „.Dott.Werk.“ an der Düsseldorfer Straße 18 stattfinden. Der Fokus der Veranstaltung liegt darauf, gemeinsam Ideen für mögliche Aktionen während der „Summer Street“ und für andere Aktivitäten im Viertel zu sammeln.

Themen wie Aufenthaltsqualität, Begrünung, Mobilität, Verkehr und Events stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Birgit Mattern von der Nachbarschaftsinitiative „KA!SERN“ betont die Wichtigkeit, kreative Vorschläge zu erarbeiten, die das Viertel verbessern könnten.

Offener Dialog geplant

Alle Menschen, die im Kaiserviertel wohnen, arbeiten oder sich dort engagieren, seien als Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt und eingeladen, gemeinsam Visionen für eine menschenfreundlichere Gestaltung ihres Lebensraums zu entwickeln, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Dortmund.

Durch einen Zuschuss des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Ost ist die Teilnahme kostenlos. Für einen Imbiss ist gesorgt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis 19. Juni 2024 unter post@kaisern.de gebeten.

Neuer Imbiss im Kaiserstraßenviertel in Dortmund: Niko (23) bietet „Greek Streetfood“ an

Kult-Kneipe „Renata’s La Vida“ wird zum „Kaiserschlips“: Macher erklären Konzept im Kaiserviertel

Kaiserstraße soll 2025 teilweise zur Fußgängerzone werden: Politiker stellen Geld bereit