Johann-Gutenberg-Realschule bald Gesamtschule? So ist der aktuelle Stand

© Jörg Bauerfeld

Johann-Gutenberg-Realschule bald Gesamtschule? So ist der aktuelle Stand

rnSchulen in Dortmund

Gerüchte kursierten schon lange. Im Dortmunder Süden soll eine neue Gesamtschule aufgebaut werden. Ein Ort steht dabei besonders in der Diskussion. Wie konkret ist das Projekt?

Wellinghofen

, 15.08.2021, 14:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Bedarf an Gesamtschulplätzen im Stadtgebiet ist riesig. Nur gibt es bisher lediglich vier Schulen dieser Form. Und an diesen Schulen hat die Stadt Dortmund zuletzt mehr Raum geschaffen. So sind an der Europaschule, der Gesamtschule Brünninghausen und an der Anne-Frank-Gesamtschule jeweils zwei neue Züge eingerichtet worden. An der Gesamtschule Mengede gibt es einen neuen Zug. Und doch reichen die Plätze nicht aus, um die Nachfrage zu decken.

Mangelnde Nachfrage an der Johann-Gutenberg-Realschule

Also soll es eine weitere Gesamtschule geben. Die Spur führt in den Dortmunder Süden. Genauer gesagt nach Wellinghofen. Hier gibt es die Johann-Gutenberg-Realschule, die mit einer mangelnden Nachfrage zu kämpfen hat.

Ein geeigneter Standpunkt für die neue Gesamtschule, so empfindet es wohl auch die Stadt Dortmund. Denn es gab schon Gespräche zwischen der Schulleitung und der Dortmunder Schuldezernentin Daniela Schneckenburger.

Ob dieser Name noch lange an der Fassade hängt? Im September 2021 weiß man mehr.

Ob dieser Name noch lange an der Fassade hängt? Im September 2021 weiß man mehr. © Jörg Bauerfeld

Im Dezember 2020 gab es diese Gespräche. Aber was ist denn nun dran an der Umwandlung von Realschule zur Gesamtschule? Und vor allem: Wann soll das passieren? Im Blick hat die Stadt immer noch den Standort Wellinghofen.

Auch hat der Schulleiter der Johann-Gutenberg-Realschule schon selbst die Bitte an die Stadt herangetragen, einmal zu überdenken, in Wellinghofen eine Gesamtschule etablieren. So die Aussage eines Mitarbeiters der Stadt Dortmund auf einer Sondersitzung der Bezirksvertretung in Hörde.

Jetzt lesen

Dort stößt die Idee nicht auf große Gegenliebe. Man befürchtet, dass mit dem Aufbau einer Gesamtschule im Stadtgebiet die Konrad-von-der-Mark-Schule, eine Hauptschule, an Zulauf verlieren würde.

Die Stadt will auf eine Ratsentscheidung warten

Und wie ist der letzte Stand vonseiten der Stadt? Die gibt sich noch zurückhaltend, was den Gesamtschulstandort Wellinghofen angeht. „Der Rat der Stadt Dortmund wird sich am 23.9.2021 mit der Schulentwicklungsplanung befassen und auch mit der Frage, ob es weiteren Gesamtschulbedarf in Dortmund gibt und wie dieser gedeckt werden kann“, sagt Katrin Pinetzki, Sprecherin der Stadt Dortmund.

„Ein Beschlussvorschlag der Verwaltung zur Beantwortung der Frage, wie und an welchem Standort der Bedarf an Gesamtschulplätzen in Dortmund gedeckt werden kann, liegt noch nicht vor.“

Jetzt lesen

Am 18. August geht die Schule wieder los. Fest steht zumindest eines: In Wellinghofen werden die Schülerinnen und Schüler noch in ihre Realschule zurückkehren. Vielleicht sieht das nach der Ratssitzung am 23. September schon anders aus.