Jazzfrühschoppen: Hitze forderte Künstler bei Fest am Evinger Schloss

Evinger Geschichtsverein

Der Jazzfrühschoppen des Evinger Geschichtsvereins am ehemaligen Wohlfahrtsgebäude, dem „Evinger Schloss“, hat eine lange Tradition. In diesem Jahr kamen rund 200 Besucher.

Eving

, 22.08.2022, 17:36 Uhr / Lesedauer: 1 min

Selbst der Evinger Geschichtsverein war von dem guten Besuch seines Jazzfrühschoppens überrascht. Fast 200 Gäste hörten begeistert den Musikern Jochen Schrumpf, Martin Klausmeier und Sarah Welker zu.

Viel Sonnenschein, die schöne Kulisse des Evinger Schlosses am Nollendorfplatz und vor allem ganz viel gute Musik gab es für die Besucher des Jazzfrühschoppens am Evinger Schloss. Der Geschichtsverein lud bereits zum 16. Mal hochrangige Jazzkünstler zu dem ehemaligen Wohlfahrtsgebäude in Eving ein. Und das war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg.

Jetzt lesen

„Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, es war eine wirklich schöne Veranstaltung“, berichtet auch Wolfgang Skorvanek, Vorsitzender des Evinger Geschichtsvereins.

Hitze stellte Anforderungen an die Musiker

Für die Künstler aber war die Hitze eine echte Herausforderung, berichtet Uli Möller, stellvertretender Vorsitzender des Geschichtsvereins: „Das hat schon große Anforderungen an die Musiker gestellt, besonders weil sie auch einige Zugaben gegeben haben. Da waren sie nachher dann ziemlich erschöpft.“

Mit einem langen Applaus verabschiedeten die Besucherinnen und Besucher die Musiker und hoffen auch im nächsten Jahr wieder mit dem Geschichtsverein Jazzfrühschoppen zu können.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt