
© Daniel Reiners
Neues Sushi-Restaurant an prominenter Stelle: Besitzer nennt Eröffnungstermin
Neueröffnung
Aus einer Baustelle an prominenter Stelle in der City soll ein Restaurant für japanische Spezialitäten hervorgehen. Der Besitzer eröffnet damit neben dem Standort in Meerbusch sein zweites Restaurant.
Wie Donnerschläge knallt und kracht es am auf dem Ostenhellweg 42-48 hinter der schwarz verkleideten Absperrung. Ganz klar: Hier wird gebaut.
Tengteng Jin (31), Besitzer von „Iiyo Sushi Fusion“, einem Restaurant für japanische Spezialitäten in Meerbusch, dirigiert in der Vorbereitung zu seiner zweiten Filial-Eröffnung an diesem Morgen höchstpersönlich den Schuttwagen-Fahrer vor dem Ladenlokal hin und her.
Auf der Fensterscheibe hinter ihm ist auf schwarzer Folie zu lesen: „Iiyo - japanische Spezialitäten - Coming soon“, eröffnet also bald.
„Soon“, bald - das bedeutet in diesem Fall Ende März 2021, wie Jin gegenüber unserer Redaktion mitteilt. Gibt man die auf der Schaufensterfolie angegebene Internetadresse www.iiyo-do.de in den Browser ein, bekommt man statt Informationen zum neuen Restaurant allerdings ebenfalls eine „Coming soon“-Meldung auf dem Bildschirm präsentiert.
„An den Internetauftritten feilen wir aktuell noch“, sagt Jin dazu. "In zwei Wochen wird aber spätestens alles online sein."
Dynamisches Lichtspiel und All-You-Can-Eat auf 480 Quadratmetern
Zum Konzept des neuen Restaurants, das sich laut Besitzer wegen langwieriger Planungen mit Architekten und dem Bauamt bereits seit 2018 in der Vorbereitung befindet, wird laut Jin neben der Wahlmöglichkeit von All-You-Can-Eat- und Karten-Angeboten (beides via Tablet) aus dem Bereich der japanischen Küche ein Ambiente mit dynamischen Lichtverhältnissen gehören.
„Wir legen Wert auf die Atmosphäre während des Speisens - es soll nicht nur ein schnelles Reinschaufeln stattfinden“, sagt Jin.
Deshalb sollen über ein Computersystem mehrere Lichtsäulen angesteuert und je nach Wunsch in der Farbdynamik verändert werden - etwa in warmen Farben am Abend oder kühlen Farben an heißen Tagen.
Auch ein Lieferservice gehört zum Konzept, der über die Internetplattform Lieferando erreichbar sein soll. Das stelle laut dem Besitzer gerade in der ungewissen Corona-Zeit eine wichtige Ergänzung zum Vor-Ort-Angebot dar.
Zusammenschluss von drei Geschäften
Zur Quadratmeterzahl von 480 kommt es laut Jin durch den Durchbruch von drei Wänden, die in der Vergangenheit drei Dortmunder Geschäfte separiert hatten und die nun unter neuem Hauseigentümer zusammengefasst wurden. Hier soll künftig Platz für 160 Gäste sein.