
© picture alliance/dpa
Inzidenz unter 100, aber Notbremse verschärft: Was ändert sich für Dortmund?
Corona-Schutzverordnung
Dortmunds Inzidenz ist unter die 100 gefallen. Außerdem hat das Land NRW am Mittwoch die Regelung für die Corona-Notbremse geändert. Hat das Auswirkungen auf Shopping und private Treffen?
Auf 97,1 kam die Stadt Dortmund am Dienstag. Und der Wert, den das Robert-Koch-Institut bis Mittwoch, 0 Uhr, ausgerechnet hatte, lag sogar noch deutlich darunter: 93,8. Sind in solch einem Fall eigentlich rasch Lockerungen in Sicht in der Stadt?
? Was ändert sich durch einen Wert unter 100?
Zunächst einmal nichts. Ein einzelner Tag mit einer geringen Inzidenz reicht noch nicht aus, damit Einschränkungen zurückgenommen werden.
? Wie lange muss Dortmund unter 100 bleiben?
Das hat sich am Mittwoch geändert. Vorher galt, dass die Notbremse in den Landkreisen und kreisfreien Städten zurückgenommen wird, wenn die Inzidenz an drei Tagen hintereinander unter 100 liegt. Nun aber ist die Bedingung: sieben Tage unter 100.
? Wann könnte Dortmund das schaffen?
Frühestens am Montag, 12. April, wäre das möglich gewesen. Dazu hätten allerdings alle Neuinfektions-Zahlen so niedrig bleiben müssen wie in der vergangenen Woche. Und gerade am Osterwochenende wurden so wenige Neuinfektionen gemeldet wie lange nicht mehr. Das dürfte auch daran gelegen haben, dass sich durch weniger Tests oder reduzierte Laborkapazitäten neue Fälle aufgestaut hatten, die erst unter der Woche auftauchen. Darauf deuteten die Zahlen vom Mittwoch hin: 169 Positiv-Tests, danach eine Inzidenz von 101,1 – also über der entscheidenden Marke.
? Ist die 100 nicht irrelevant? Dortmund setzt doch auf Tests ...
In weiten Teilen ja. Wo flächendeckend getestet werden kann, erlaubt das Land auch bei einer Inzidenz über 100 eine Öffnung, etwa der Geschäfte. Mit aktuellem negativen Test darf man shoppen. Diesen Weg geht Dortmund seit Wochen und hat dazu die Erlaubnis des Landes. Würde Dortmund aber mindestens sieben Tage unter die 100 fallen, wären die Tests nicht mehr notwendig.
? Gäbe es weitere Lockerungen?
Im privaten Rahmen dürften sich dann wieder fünf Personen aus maximal zwei Haushalten treffen. Ansonsten gilt nach Ostern wieder: Erlaubt ist nur ein Treffen eines Haushalts mit einer weiteren Person. Kinder bis einschließlich 14 Jahre zählen nicht. Körpernahe Dienstleistungen – etwa Kosmetik – dürfen dort, wo die Inzidenz sieben Tage unter 100 liegt, auch wieder ohne Corona-Test in Anspruch genommen werden. Nur natürlich weiterhin mit Maske und den möglichen Abstands- und Hygieneregeln.
? Was ist mit Bibliotheken, Museen und dem Zoo?
Für den Zoo ändert sich nichts: Für einen Besuch dort ist kein Test notwendig, weil nur Außenbereiche offen sind. Für Bibliotheken und Museen fällt allerdings nach einer Woche unter 100 die Test-Pflicht weg.
Jahrgang 1977 - wie Punkrock. Gebürtiger Sauerländer. Geborener Dortmunder. Unterm Strich also Westfale.
