Mehrere Internetseiten von Flughäfen sind am Donnerstag (16.2.) zeitweise nicht erreichbar. Betroffen sind laut Redaktionsnetzwerk Deutschland die Seiten der Airports Düsseldorf, Hannover, Erfurt-Weimar, Nürnberg - und auch Dortmund.
Dort lässt sich allerdings nur die Startseite nicht anzeigen. Wer beispielsweise auf www.dortmund-airport.de/abflug geht, kann von dort aus weitere Rubriken anwählen.
Teresa Schneiders, Sprecherin des Dortmunder Airports, sagte der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass alles auf einen Hacker-Angriff hindeute. Im Gespräch mit dieser Redaktion konkretisierte sie die Art des Angriffs. Offenbar handle es sich dabei um eine „Denial of Service“-Attacke (DoS). Bei diesen wird ein Server gezielt mit so vielen Anfragen bombardiert, dass das System die Aufgaben nicht mehr bewältigen kann und im schlimmsten Fall zusammenbricht.
„Auswirkungen auf den Flughafenbetrieb und die Sicherheit hat der Vorfall aber nicht“, sagt Schneiders. Das System der Webseite laufe separat von sicherheitsrelevanten Systemen. Experten seien mit einer Lösung beschäftigt, teilte die Sprecherin am Nachmittag mit.
Am Freitag steht der Flughafen still
In Düsseldorf und Nürnberg geht man ebenfalls davon aus, dass der Airport das Ziel von Hackern geworden ist. Laut dpa sagten auch hier Sprecher: Es handelt sich nach ersten Erkenntnissen vermutlich um eine DoS-Attacke.
Der vermeintliche Angriff kommt gerade in Dortmund zu einem besonders ungelegenen Zeitpunkt: Wegen des bevorstehenden Warnstreiks am Freitag (17.2.) sollten sich Passagiere in Dortmund eigentlich über die Webseite informieren können. Denn dann wird der Flugverkehr am Airport still stehen. Der Flughafen empfiehlt den Betroffenen, sich direkt an die Fluggesellschaften und Reiseveranstalter zu wenden.
Gewerkschaft will Flughafen Dortmund lahmlegen: Verdi kündigt Warnstreik an
Taube verursacht Notfall in der Luft: Flugzeug muss nach Dortmund zurückfliegen
Streik am Flughafen Dortmund am Freitag: Was der Dortmunder Airport Passagieren rät