Die Karte mit bewährten Tapas und einigen Neuerungen. Ein junges, freundliches Team, das Verstärkung sucht. Das Ambiente wie gewohnt mit warmem mediterranen Flair. Das „Viva Tapas“ im alten Mengeder Ortskern hat einen neuen Pächter. Seit dem 1. Februar führt Christian Breitsprecher das Restaurant mit spanischer Küche.
21 Jahre stand der 39-Jährige mit tamilischen Wurzeln an Töpfen und Pfannen von „Hövels Hausbrauerei“ in der Dortmunder Innenstadt. 1996 kam er aus Sri Lanka nach Deutschland, wuchs später bei Adoptiveltern auf. „Hier bin ich groß geworden und habe eine deutsche Mentalität“, sagt er.
„Letztes Jahr habe ich bei Thomas im Catering zur Probe gearbeitet“, erzählt Breitsprecher. Für 80 Personen habe er eine Paella gekocht. Tom Jaworek war offenbar zufrieden. „Er hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, das Viva Tapas zu übernehmen.“
Sein Vorgänger konzentriere sich nun auf sein Catering-Unternehmen in Castrop-Rauxel-Habinghorst. Dort ist er unter dem Namen Tom’s Event & Genussdienst unterwegs. Der Nachfolger sagt: „Ich habe gesagt, probieren wir es. Und mir macht es Spaß.“ Eigentlich habe er die Selbstständigkeit gar nicht geplant. „Jetzt habe ich den großen Schritt gemacht.“
Paella und Hähnchenpfanne
Die Gäste sind offensichtlich zufrieden. Als unsere Redaktion an zwei Mittwochabenden das Viva Tapas besuchte, waren nahezu alle Tische im Restaurant besetzt. 35 Plätze hat das ehemalige „Vereinshaus“ im vorderen Bereich. Hinzu kommt ein Saal für bis zu 60 Personen, der auch für Familienfeiern gebucht werden kann.
Der Wechsel von westfälischen und deutschen Gerichten zu spanischen Spezialitäten fällt dem erfahrenen Koch nicht schwer. „Das ist für mich kein großer Unterschied“, sagt Christian Breitsprecher. „Anders sind allein die Gewürze. Champignon-Tapas würze ich zum Beispiel mit Chili und Knoblauch.“
Die Karte hat er von seinem Vorgänger Tom Jaworek aus Castrop-Rauxel weitgehend übernommen. „Neu sind die spanische Hähnchenpfanne und Paella mit Meeresfrüchten“, sagt der Inhaber. „Paella ist das Nationalgericht und gehört zu einem spanischen Restaurant einfach dazu.“ Die Hähnchenpfanne lockt mit Gemüse und Kartoffeln in einem Tomatensud.
Die Karte enthält – Nomen est Omen – 24 kalte und warme Tapas sowie Salate, Suppen und Desserts. Zu 95 Prozent bereite er die Gerichte frisch zu, erklärt Christian Breitsprecher. „Allein Teigtaschen kann ich vorbereiten.“

Die Preise habe er im Vergleich zur Karte seines Vorgängers leicht anheben müssen. Er verweist auf die gestiegenen Lebensmittelpreise. Eine Gurke habe vor einem Jahr noch 69 Cent gekostet, jetzt fast 2 Euro. Für Paprika müsse er nun 7 Euro zahlen – Tendenz weiter steigend.
Während früher der Wareneinkauf maßgeblich für die Kalkulation eine Rolle spielte, käme inzwischen der gestiegene Mindestlohn bei den Personalkosten hinzu. „Leben und leben lassen, ist mir wichtig“, sagt der 39-Jährige. „Ich will nicht über den Mindestlohn klagen. Meine Mitarbeiter und ich sollen von unserer Arbeit leben können.“
Wie andere Gastronomen klagt auch der Inhaber des „Viva Tapas“ über den Mangel an Personal. „Seit drei Monaten schon suche ich einen Koch.“ Im Servicebereich habe er ebenfalls noch Bedarf. Derzeit kümmern sich dort vier Studentinnen um das Wohl der Gäste. „Die können aber nicht immer“, sagt Christian Breitsprecher. Interessenten für Küche und Service können sich unter Tel. (0231) 39080588 melden.
Bei allen Herausforderungen ist er optimistisch. „Seit zwei Monaten geht es nur vorwärts“, sagt er. „Ich freue mich über jeden Besuch. Die Gäste sollen einfach zwei Stunden bei uns genießen und ihren Spaß haben.“
- Das „Viva Tapas“ befindet sich im alten Mengeder Ortskern an der Mengeder Straße 677.
- Geöffnet hat das Restaurant mit spanischer Küche von Mittwoch bis Sonntag, von 17.30 Uhr bis 22 Uhr. Montag und Dienstag ist Ruhetag.
- Tischreservierungen sind unter Tel. (0231) 39080588 oder auch online unter https://viva-tapas.eatbu.com möglich.
Großes Herz für kleine Gäste: Dortmunder Gastronomen trotzen Krise mit kleinen Preisen
Restaurant Symbol by Rabeneck im Check: Das Radio nervt, das Tiramisu schmeckt besser als in Rom
Nach wochenlanger Schließung: Beliebte Dortmunder Pizzeria verkündet Termin für Wiedereröffnung