Coronavirus: Veranstaltung in Dortmund mit Gästen aus Italien fällt aus

© dpa

Coronavirus: Veranstaltung in Dortmund mit Gästen aus Italien fällt aus

rnCoronavirus

In NRW gibt es am Mittwoch (26.2.) den ersten bestätigten Coronavirus-Fall. In Dortmund fällt wegen der Lungenkrankheit jetzt eine Veranstaltung mit Gästen aus Italien aus.

von Daniel Reiners

Dortmund

, 26.02.2020, 09:09 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Auswirkungen der Corona-Epidemie rücken immer näher an Dortmund heran. Während bereits Hunderte Unternehmen in Dortmund mit den Auswirkungen zu kämpfen haben, gibt es nun den ersten bestätigten Fall in Nordrhein-Westfalen. Auch eine Veranstaltung in Dortmund wurde abgesagt.

Die Auslandsgesellschaft hatte für Freitagabend (28.2.) einen Informationsabend über Prosecco mit italienischen Gästen geplant. Aufgrund des Ausreiseverbots durften diese allerdings nicht nach Dortmund reisen. Somit fällt die Veranstaltung unter dem Titel „Bollicine Italiane sulla strada del Prosecco“: „Wir präsentieren Prosecco direkt aus Italien“ aus.

Ausreisesperre für Referenten und Gäste

Eingeladen waren Referenten und Gäste aus Norditalien, geplant waren bebilderte Vorträge und eine Weinprobe. Doch die Referenten, die aus diesen nördlichen Regionen stammen, können nicht ausreisen, da Italien für bestimmte Regionen im Norden eine Ausreisesperre verhängt hat.

„Da unser italienischer Prosecco-Abend lange und intensiv geplant wurde, sind wir selbstverständlich enttäuscht über den Ausfall. Aber vor allem so ein ungewöhnlicher Grund macht einen erst einmal betroffen“, sagte Pascale Gauchard, Referentin für Kommunikation bei der Auslandsgesellschaft.

„Zwar besteht hier nur eine Verbindung sozusagen zum Corona-Schutzgesetz und nicht zur Krankheit selbst - die Referenten sind selbst nicht erkrankt -, aber alleine der Zusammenhang zur Corona-Thematik bereitet doch ein ungutes Gefühl.“

Jetzt lesen

Das Ausreiseverbot hatte die italienische Regierung für mehrere Orte in den Regionen Lombardei und Venetien verhängt. Damit sollte die Verbreitung des Virus auf dem europäischem Kontinent verhindert werden.

Bisher keine Auswirkungen auf Reiseverhalten der Dortmunder

Auch wenn die Fälle der Lungenkrankheit immer näher rücken: Auf das Reiseverhalten der Dortmunder hat der Coronavirus bislang offenbar keine Auswirkungen. So konnte das Reisebüro TUI ReiseCenter bis Dienstagabend keine Auswirkungen bei den Kunden bezüglich des Coronavirus feststellen.

Auch beim Reisebüro Köhler gab es keine außergewöhnlichen Aktivitäten im Kundenverhalten. Aber: „Natürlich ist der Februar, abgesehen vom Karneval in Venedig, nicht der beliebteste Reisemonat für ein Ziel wie Italien. Deshalb haben wir momentan auch keine Reisen dorthin zu verzeichnen“, sagt eine Mitarbeiterin. „Würde man das alleine dem Coronavirus zuschreiben, wäre das zum jetzigen Zeitpunkt eine zu gewagte Aussage.“

Bis Mittwochmorgen (26.2.) ist die Absage der Veranstaltung „Bollicine Italiane“ also die erste direkte Auswirkung der Coronavirus-Krise auf Dortmund - zumindest im Veranstaltungssektor und Reiseverhalten. Denn mit der Corona-Epidemie steigen die wirtschaftlichen Risiken für viele Dortmunder Unternehmen, die Geschäfte mit und in China betreiben. Rund 300 Unternehmen aus Dortmund sind betroffen.

Jetzt lesen