
© dpa
Impfung: Schul- und Kita-Personal muss Termine in Dortmund selbst buchen
Nach Astrazeneca-Stopp
Nach dem kurzzeitigen Stopp der Astrazeneca-Impfungen gibt es Neuigkeiten fürs Schul- und Kita-Personal. Es gab zuletzt Verwirrung um den Ort ihrer Impfungen - und um die Terminvereinbarung.
Eigentlich war geplant, dass Lehrkräfte und Kita-Personal freitags und samstags in zwei Dortmunder Gesamtschulen gegen das Coronavirus geimpft werden sollen. In der vergangenen Woche hat es aber teils lange Schlangen am Impfzentrum in Hörde gegeben - weil auch diese Berufsgruppen spontan dorthin eingeladen worden sind.
„Entscheidend ist, wie viel Kapazität das Impfzentrum hat“, sagte Manfred Hagedorn vom Fachbereich Schule der Stadt Dortmund nun am Mittwoch (24.3.). Nur wenn es mehr Impfstoff gäbe als das Team in Hörde „verimpfen“ kann, brauche man die dezentralen Lösungen in den Sporthallen in Huckarde und Brackel, erklärte er den Politikern des Schulausschusses. Das sei aktuell nicht der Fall.
Auf die Anmerkung, dass sich manche Impflinge über abgesagte Termine nach dem kurzzeitigen Astrazeneca-Stopp gewundert haben, entgegnete Hagedorn: „Jeder muss sich selbst einloggen.“
Termine auch an anderen Tagen möglich
Und das sei jetzt auch für die anderen Tage möglich - man sei nicht mehr an Freitage und Samstage gebunden. Das Impfzentrum vergibt die Termine über die Agentur Eventim, erreichbar ist die Online-Buchung unter impftermin.dortmund.de.
Wie lange das aktuelle Prozedere so bleibt, kann Hagedorn aber nicht genau sagen: „Es kann sein, dass es anders wird, wenn auch die Hausärzte mit unterwegs sind.“
Kevin Kindel, geboren 1991 in Dortmund, seit 2009 als Journalist tätig, hat in Bremen und in Schweden Journalistik und Kommunikation studiert.
