
© Kevin Kindel
Immer mehr Kneipen öffnen: Wo es in Dortmund aktuell Fassbier gibt
Getränke zum Mitnehmen
In der Dortmunder Innenstadt sieht man an den Wochenenden immer mehr Menschen mit Bierbechern in der Hand. Zahlreiche Kneipen haben ihre Türen - oder Fenster - geöffnet.
Seit mehr als sechs Monaten sind die Kneipen und Bars in Dortmund geschlossen. Erst bei einer 7-Tage-Inzidenz von unter 50 sollen wieder Gäste an den Tischen im Außenbereich sitzen dürfen. Am Freitag (7.5.) lag Dortmund bei 173 und der NRW-Schnitt bei 138.
Die Öffnung liegt also noch in relativ weiter Ferne. Trotzdem können auch Menschen ohne eigene Zapfanlage frisch gezapftes Bier in Dortmund bekommen. Immer mehr Kneipen haben in diesen Wochen einen Fensterverkauf ins Leben gerufen.
„Wir können nur abwarten, wie lange wir noch in dieser Starre verweilen müssen“, sagt Marc-André Walter von der Bar „El Mundo“ im Kreuzviertel. „Ein bisschen Verzweiflung“ gebe es schon. Deshalb hat er in der ersten Mai-Woche begonnen, Getränke zum Mitnehmen anzubieten. Auf Öffnungszeiten will er sich noch nicht festlegen. Am Wochenende wird er aber wohl von 15 bis 21 Uhr am Neuen Graben 48 anzutreffen sein - „wenn es nicht wie aus Eimern schüttet“.
„Nach einem halben Jahr ohne Gastkontakt haben wir Sehnsucht“, sagt Walter. So ging es Daniel Noureldin schon länger, der bereits seit einigen Monaten an der Tür der Kneipe „Platz an der Sonne“ steht, um Getränke herauszugeben. Dort, an der Gutenbergstraße 38, gibt es Bier und Cocktails freitags von 17 bis 20 und samstags von 17 bis 19 Uhr.
2-Liter-Siphons aus der City
Einen ganz ähnlichen Namen hat das Lokal „Zur Sonne“ an der Roseggerstraße 32 im Kreuzviertel. Auch dort gibt es Frisch gezapftes, jeweils dienstags bis samstags von 16 bis 21 Uhr, sonn- und feiertags außerdem von 12 bis 14 Uhr. Auch beim „Bürgermeister Lindemann“ an der Lindemannstraße 12 ist ein Fenster neben der Zapfanlage geöffnet - donnerstags bis samstags von 17 bis 21 Uhr.
Im City-Bereich gibt es bei der „Cine Bar“ an der Reinoldikirche (Willy-Brandt-Platz 2) unter anderem Cocktails und Bier, donnerstags bis samstags ab 16 Uhr. Auch am „Maximilian“ am Alten Markt und am „Huberts“ an der Hansastraße steht geschrieben, dass es Bier „to go“ gebe. Öffnungszeiten waren dafür am Freitag aber nicht zu erfahren.
Das „Wenkers“ am Alten Markt (Betenstraße 1, mittwochs bis samstags von 12 bis 15 Uhr) und die „Hövels Hausbrauerei“ am Hohen Wall 5-7 (am Vatertag, freitags und samstags von 12 bis 19 Uhr, am Muttertag und an Pfingsten 12 bis 16 Uhr) bieten frisches Bier in 2-Liter-Siphons zum Mitnehmen an.
Die östliche Innenstadt wird aktuell versorgt durch das „Perpendikel“, Heiliger Weg 48. Die nächsten Öffnungen: Mittwoch (12.5.) ab 17 Uhr, „Vatertag“ am 13.5. ab 12 Uhr, Freitag (14.5.) ab 17 Uhr und Samstag (15.5.) ab 16 Uhr.
In der Nordstadt läuft der Zapfhahn bei gutem Wetter samstags ab 14 Uhr im „Grünen Salon“, Nordmarkt 8. Das „Subrosa“ an der Gneisenaustraße 56 öffnet ein Fenster donnerstags bis samstags bei gutem Wetter je von 15 bis 20 Uhr. Bei allen Anbietern ist zu beachten, dass die Getränke nicht im Umkreis von 50 Metern verzehrt werden dürfen, damit man sich nicht zu nah kommt.
Kevin Kindel, geboren 1991 in Dortmund, seit 2009 als Journalist tätig, hat in Bremen und in Schweden Journalistik und Kommunikation studiert.
