Nachdem zuletzt zwei Allgemeinmedizinerinnen ihre Gemeinschaftspraxis eröffneten und vom Krüger-Haus am Westenhellweg an den neuen Standort umzogen, füllen sich die Gewerbeflächen im neuen Kaiserquartier weiter. Jetzt hat sich ein Hautarzt in den Räumlichkeiten des Gebäudekomplexes an der Kaiser-/Ecke Klönnestraße niedergelassen.
Seit dem 1. Juli ist die Haut + Laserpraxis Dr. Tischler und Team in dem gewerblichen Teil des Wohnquartiers, der sich immer mehr zum Ärztehaus für die östliche Innenstadt entwickelt, geöffnet. Bei der Hautarztpraxis in der ersten Etage an der Wismarer Straße 2-4 handelt es sich um eine Neugründung. Mit Max Tischler wagt ein gebürtiger Dortmunder nach verschiedenen beruflichen Stationen im In- und Ausland den Sprung in die Selbstständigkeit. „Ich komme aus einer Arztfamilie und freue mich nun auf die Arbeit in der eigenen Praxis“, sagt Max Tischler.
Am Stadtgymnasium machte er sein Abitur, studierte danach unter anderem in Italien und der Schweiz, arbeitete später auch als Chirurg in der Schweiz, kam dann zur Hautklinik nach Lüdenscheid und arbeitete zuletzt bei den Hautärzten am Alten Markt in Dortmund.
Digitales Hautscreening
Dr. Max Tischler ist Facharzt für Dermatologie und Allergologie. Die Schwerpunkte der Praxis sind unter anderem Digitales Hautscreening, Lasermedizin oder auch ambulante Hautkrebsoperationen, ästhetische Dermatologie und Systemtherapie bei Akne, Neurodermitis und Schuppenflechte. Weil er weiß, dass Hautarzt-Termine kurzfristig kaum zu bekommen sind, bietet Max Tischler seinen Patienten auch eine digitale Sprechstunde an. Innerhalb von 24 Stunden verspricht er ihnen eine Antwort und Behandlungsempfehlung. Mehr Infos unter: www.drtischler.de

Neu eröffnet hat im Kaiserquartier auch eine Praxis für Physiotherapie. Auch Max Giesen hat sich mit dieser Praxis nach vielen Jahren im Beruf jetzt selbstständig gemacht. „Ich bin im Dortmunder Süden aufgewachsen, habe mehrere Jahre eine Praxis in Holzwickede geleitet und habe nun meine erste eigene Praxis“, sagt der 38-Jährige.
In seiner Praxis, deren Räume zur Kaiserstraße hin liegen und die unter der Anschrift Kaiserstraße 142 zu findet ist, bietet Max Giesen „die ganze Palette der Physiotherapie“. Dazu gehört unter anderem das Mobilisieren von Gelenken durch eine manuelle Therapie oder auch die Rehabilitation nach einer Operation oder einer Verletzung. „Weil wir gerade erst eröffnet haben, können wir sofort Termine vergeben“, sagt Max Giesen. Erreichbar ist die Praxis unter Tel. (0231) 700 599 77 und geöffnet ist sie von montags bis donnerstags von 8 bis 20 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr.
Kieferorthopädie-Praxis kommt
Nachdem eine Apotheke und ein Pflegedienst bereits sehr früh im Kaiserquartier eingezogen sind und danach ein Kosmetikstudio, eine Naturheilpraxis und die Hausärztinnen Dr. Sabine Meinke und Dr. Regina Brehm hinzu kamen, werden auf die jetzt neu eröffneten Praxen im Herbst noch weitere Dienstleistungsangebote im Gesundheitsbereich folgen. So wird noch eine Kieferorthopädie-Praxis einziehen und Hautarzt Dr. Max Tischler wird von Investor Eric Schmidt am Ende des Jahres noch einmal begrüßt werden. „Dann eröffne ich ein Dermatologisches Kosmetik-Institut“, sagt Max Tischler. Dort werden dann unter anderem Gesichtsbehandlungen oder Haarentfernungen angeboten.
Das Kaiserquartier ist vor allem ein modernes Wohnquartier. Neben den insgesamt 15 Gewerbeflächen sind im Dreieck von Kaiser- und Klönnestraße 134 Mietwohnungen entstanden. „Bis auf eine Wohnung sind jetzt alle vermietet“, sagt Immobilienverwalter Benedikt Kuhne.
Bauherr ist Eric Schmidt, Inhaber von Autowelt Schmidt. Teile des ehemaligen Bahngeländes gehören seiner Familie schon seit 40 Jahren. Mit viel Herzblut hat der Unternehmer gemeinsam mit seiner Frau das Kaiserquartier in den vergangenen Jahren entwickelt und realisiert.
Aus für Smart Rhino: Dortmunds größtes Städtebau-Projekt geplatzt
Wochenlange Baustelle auf dem Dortmunder Wall: So umfahren Sie die Sperrung am besten
Neues Ärztehaus in der östlichen Innenstadt: Praxis zieht aus Dortmunds City in neue Räume