Geschäftiges Treiben herrscht in der neuen Praxis von Dr. Sabine Meinke und Dr. Regina Brehm. Die Allgemeinmedizinerinnen waren bis Anfang März im Krügerhaus am Westenhellweg zu finden, jetzt läuft der Umzug ins neue Kaiserquartier an der Kaiserstraße.
Eine Apotheke ist im Gebäudekomplex bereits geöffnet, auch ein Pflegedienst hat sich schon niedergelassen. Nun kommen in unmittelbarer Nachbarschaft des Rewe-Markts und einer Kaffeerösterei mehrere Arztpraxen hinzu.

Auf die jetzt einziehenden Hausärztinnen folgt im Sommer ein Kieferorthopäde, erklärt Bauherr Eric Schmidt. Außerdem sollen ein Hautarzt, Physiotherapie, ein Heilpraktiker und ein Kosmetikstudio zum Komplex gehören. „Etwa 60 Prozent ist schon in Betrieb“, sagt Schmidt über das Kaiserquartier, zu dem auch 133 neue Wohnungen gehören.
Raumgestaltung im Neubau
Die Gemeinschaftspraxis Meinke/Brehm gibt es seit 16 Jahren, seit einiger Zeit habe man sich schon nach einem neuen Standort umgesehen, berichtet Sabine Meinke. Vor fast genau einem Jahr habe man Kontakt zum Makler Benedikt Kuhne aufgenommen und konnte die Räume an der Bahn-Haltestelle Funkenburg nach den eigenen Wünschen mitgestalten.
Um möglichst wenig Masse mit an die neue Adresse zu nehmen, sind seit Monaten Patientenakten digitalisiert worden. Etwa 600 bis 800 Kilo Papier habe man so loswerden können, sagt Sabine Meinke.
„Man muss mit der Zeit gehen“: Wird das Kaiserviertel zum neuen Kreuzviertel?
Kaiserquartier in Dortmunds Innenstadt ist fertig: Es hat das Viertel jetzt schon verändert