Im Ex-Real wird’s immer leerer Weitere Geschäfte verlassen das Geister-Kaufhaus

Abschied von altem Standort: Weitere Geschäfte verlassen Real-Gebäude
Lesezeit

Bald ist auch für die anderen Geschäfte im alten Real-Gebäude Schluss. Die Mietverträge der Anrainer-Geschäfte im ehemaligen Real-Gebäude laufen um 30. September aus. Bereits im April war durchgesickert, dass das gesamte Gebäude ab dem 1. Oktober einer vollständigen Sanierung unterzogen wird.

Zukunft ist ungewiss

Angaben zur Zukunft ihrer Betriebe machen derzeit weder die Bäckerei Hosselmann, noch der Betreiber der Lotto-Annahmestelle. Besonders der Wegfall des Bäckers betrübt viele Evinger. Von der Hosselmann-Zentrale in Hamm war am Donnerstag (10.8.) zu hören, es gebe noch keinen geeigneten Standort, wo man die Filiale in Eving neu eröffnen könne.

„Wir haben uns da oft getroffen“, erzählt eine Frau. „Das hat vom Ort immer perfekt gepasst, das lag für alle immer auf dem Weg zur Arbeit“, erinnert sich die Evingerin. Über die Zukunft der anderen Geschäfte ist nach wie vor nichts bekannt. Aber auch die Mitarbeiter vor Ort wissen nicht, wie es für sie weitergeht.

Im Mai war bekannt geworden, dass die Post-Filiale des Gebäudes ab dem 1. Juli in die Räumlichkeiten der Provinzial unterkommt. Das Versicherungsunternehmen zog seinerseits in die Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte „Haus Frohning“.

Zuletzt hatte die AfD Dortmund behauptet, dass die Stadt plane am Standort an der Deutschen Straße eine Flüchtlingsunterkunft. Sowohl Bezirksbürgermeister Oliver Stens als auch Pressereferentin Anke Widow widersprachen der Behauptung.

Evinger Post zieht in Provinzial-Räume: Versicherungs-Chef gibt seine Zukunftspläne bekannt

Gerüchte-Check: Wird aus dem alten Real-Gebäude eine Unterkunft für Geflüchtete?

Jetzt Vorsitzender eines Gartenvereins: Früherer Erfolgstorwart schmeißt sich nun anders rein