„Ich kann keine Baustellenbaken mehr sehen“ Sperrungen machen Autofahrern das Leben schwer

NervigeBaustellen
Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin verdammt froh, dass am Donnerstag die Brackeler Straße in Fahrtrichtung Dortmund wieder freigegeben worden ist. Ich stand ungelogen drei- oder viermal an der Auffahrt gegenüber dem Backhaus Grobe vor den Baustellen-Baken und kam nicht weiter - bis ich mich daran erinnerte, dass ich ja selbst mehrfach über die Sperrung geschrieben hatte. Ich gebe zu: Das spricht nicht gerade für mich ;-).

Glücklich über die Straßen-Freigabe dürfte auch Gudrun Brandt aus Husen sein, die sich bei uns gemeldet hatte, weil sie sich gefragt hat, wie die Kinder von Husen zur Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel kommen sollen, wenn die Schule nächste Woche wieder beginnt. Denn die Husener Straße ist nach dem Wasserrohrbruch ja ebenfalls noch gesperrt. Nun, zumindest eine der beiden Sperrungen ist inzwischen weg.

Natürlich sind wir im Dortmunder Nordosten aber immer noch reich gesegnet an Sperrungen aller Art - wenn ich zum Beispiel an die Dauerbaustellen Wickeder Straße und Brackeler-/Asselner Hellweg denke.

In anderen Teilen der Stadt sieht es aber bekanntlich nicht besser aus. Am Donnerstag kam ich erst am Körner Hellweg nicht weiter, danach stand ich vor den Baken am Königswall. Ehrlich gesagt: Ich bin genervt!

Lassen Sie sich nicht nerven, und machen Sie sich ein schönes Wochenende! Bis Samstag!

Video dazu: rn.de/dortmund-nordost

Nordost-Geschichten: Scharnhorster Störche haben keine Jungtiere aufgezogen

Nordost-Geschichten: Auf Storchen-Suche am Scharnhorster Regenrückhaltebecken

Sanierung der Brackeler Straße: Dortmunder befürchtet Verkehrschaos im nächsten Jahr