Die Sperrung der Brackeler Straße in Fahrtrichtung Innenstadt soll Mitte kommender Woche - also um den 2. August herum - aufgehoben werden. Das teilt StraßenNRW-Sprecherin Nadia Leihs mit. Die Sanierung der Fahrbahn in Gegenrichtung soll bekanntlich entgegen der ursprünglichen Planung erst im nächsten Jahr erfolgen.
Unterdessen fragt der Husener Gerhard Stranz, warum nicht einfach die in beide Richtungen bestehenden Doppelspuren während der Bauzeit in einspurige Fahrbahnen umgewandelt worden seien, sodass es zwar zu Staus zwischen der Asselner Straße und der Kreuzung mit der B 236 komme, aber die Umleitungsnotwendigkeit entfalle. Besonders für die geplante Sperrung der Brackeler Straße in Fahrtrichtung Husen/Asseln im kommenden Jahr befürchte er ein Verkehrschaos - schließlich sei dann auch immer noch der Hellweg in Richtung Asseln gesperrt.
Das beantwortet Nadia Leihs so: Sowohl für Autofahrer als auch für den Baustellenbetrieb müsse es ausreichende Sicherheitsabstände geben. Das sei bei Stranz’ Vorschlag nicht gegeben. Deswegen habe sich StraßenNRW gegen eine solche Lösung entschieden.
Zum Hintergrund: An der Fahrbahn der Brackeler Straße haben sich auf einer insgesamt etwa 4,5 Kilometer langen Strecke Risse gebildet, und es treten vermehrt Schlaglöcher auf - daher die Sanierung.
Personalmangel zwingt Gastronom Dirk Lagemann zu drastischen Schritten: Dauerbelastung wird zum Prob
Neun Autos zerkratzt: Sarah (40) ist entsetzt - der BMW vor ihrer Tür war nur geliehen
Großer Dortmunder Fußballverein ohne Umkleidekabine: Stadt sperrt Räume wegen schlechter Luftwerte