Herzlich willkommen in der Miriam-Gemeinde: Das Organisationsteam hat für den Kirchentag einiges vorbereitet. Insgesamt gibt es 180 ehrenamtliche Helfer, die sich um rund 1000 Besucher kümmern. © Matthias vom Büchel

Kirchentag in Huckarde

Huckarder Miriam-Gemeinde versorgt 1000 Gäste mit Betten, Unterhaltung und Nachtcafés

Wenn am Mittwoch (19.6.) der Evangelische Kirchentag in Dortmund beginnt, erwartet auch die Huckarder Miriam-Kirchengemeinde mehr als 1000 Gäste. Sogar eine Gruppe aus Afrika reist an.

Huckarde

, 10.06.2019 / Lesedauer: 3 min

Die Unterbringung ist längst gesichert: Für die Gäste des Kirchentags, die in Huckarde untergebracht sind, stehen Quartiere in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, der Jungferntal- und der Urbanus-Grundschule zur Verfügung. In den Schulen kümmern sich rund 100 Helferinnen und Helfer um die Gäste. Doch die können in Huckarde nicht nur schlafen.

„So lädt die Jugend der Gemeinde am Donnerstag (20. 6.) und am Samstag (22. 6.) zum Nachtcafé ins Gemeindehaus an der Erpinghofstraße ein“, berichtet Jugendreferentin Ramona Meis. „Auch einen Snack und alkoholfreie Getränke gibt es dort. Gut für die Besucher, die in den Schulen übernachten“, sagt Pfarrer Frank Riemer. Er ist Quartiermeister in der Gesamtschule, wo allein 600 Schlafplätze eingerichtet sind.

„Hier ziehen alle gemeinsam an einem Strang“

Seine Kollegin, Pfarrerin Edeltraud Osthaus, organisiert die Unterbringung an der Urbanus-Grundschule, wo 200 Gäste übernachten wollen. Auch der Küster und die Bürokräfte der Gemeinde sind im Einsatz, denn auch die Jungferntal-Schule muss ja versorgt werden. „Hier ziehen alle gemeinsam an einem Strang“, freut sich Edeltraud Osthaus über die Gastfreundschaft der Helferinnen und Helfer.

Und diese Helfer haben für den Kirchentags-Freitag (21. 6.) noch einige weitere Angebote für ihre Gäste. So beginnt um 16 Uhr am Erpinghof die Uraufführung „Mit Psalm 23 durch Dortmund“ eine ganz besondere literarische Reise. 13 Dortmunder Autorinnen und Autoren präsentieren dabei ihre Stadt. „Das wird eine Wortreise durch das neue, alte Dortmund“, erklärt die Leiterin dieses Projektes, Anne-Kathrin Koppetsch. Bei dieser Wortreise, werden auch kritische Blicke auf Probleme wie den Rechtsextremismus gerichtet.

Schwungvolles Feierabendmahl mit Gästen aus Kamerun

Für die Veranstaltung kann die Gemeinde auch auf die Hilfe der Bethel-Einrichtung Haus Oberfeld setzen. Sie wird nachmittags für Speisen und Getränke sorgen. Musikalisch geht es ab 18 Uhr weiter, wenn das Blasorchester der Gemeinde aufspielt. Spielt auch das Wetter mit, gibt es Pop und Evergreens unter freiem Himmel. Außerdem ist noch die Ausstellung „Menschenbilder“ von Marlis Blauth in der Versöhnungskirche zu besichtigen.

Ein weiterer Höhepunkt des Programms soll schließlich um 19 Uhr das Feierabendmahl werden, zu dem eine Delegation aus Kamerun erwartet wird. „Viel Musik zum Zuhören und Mitsingen“, verspricht Pfarrerin Claudia Schäfers den Besuchern und eine „grüne“ Mahlzeit mit Oliven, Brot und Gemüse.

Anschließend folgt noch zum Abschluss ein gemütlicher Grillabend.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen