Der Dauerregen der vergangenen Tage ließ den Selbach zwischen Dortmund und Holzwickede anschwellen. Zudem staute sich der Bach im Oberlauf, suchte sich das Wasser einen neuen Weg über ein Feld und die Landskroner Straße. Die musste in der Folge gesperrt werden.
Das war auch am Freitag noch der Fall, obschon der große Regen durch und die Straße abgetrocknet war. Daher wunderten sich Anwohner wie Michaela Schutz-Franck über einen Sandsack-Wall. „Warum quer über die Straße? Wenn jetzt nochmal Regen käme, würde das entlang der Straße am Acker doch mehr Sinn ergeben?“, fragt sich die Anwohnerin.
Angeordnet wurden die Säcke über das Dortmunder Tiefbauamt. Auf Anfrage heißt es aus der Pressestelle, dass der Selbach in einem Teilstück verrohrt ist und sich der entsprechende Einlauf zugesetzt habe. Wasser laufe nicht ordnungsgemäß ab. Der Einlauf könne erst gereinigt werden, wenn der betroffene Bereich wieder zugänglich sei. An anderer Stelle konnte ein Rohr-Abschnitt zumindest bereinigt werden.
Die Sandsäcke auf der Landskroner Straße dienen demnach dem Zweck, restliches Oberflächenwasser auf die Auslaufseite des Durchlasses in der Landskroner Straße zu leiten. „Damit wird der verstopfte Einlauf entlastet und die Reinigung kann schneller erfolgen.“ Es sei damit zu rechnen, dass die Landskroner Straße noch bis Montag gesperrt bleibt.