Nach nur etwa 10 Monaten schließt der Hofladen „farm2city“ vom Hof Dahlhoff seine Türen. Die Waren von Landwirt Sebastian Becker-Dahlhoff fanden zu wenige Abnehmer. Also musste er die Reißleine ziehen. Künftig muss man von der Innenstadt Dortmunds aus etwas weiter fahren, um frische Produkte von umliegenden Höfen zu erhalten. Damit Sie sich aber zumindest die Suche sparen, haben wir Ihnen eine Übersicht über Dortmunder Hofläden zusammengestellt.
Der Bioladen
Im Bioladen der Werkhof-Gärtnerei in Grevel (früher: Natura Hofladen) gibt es alles für den täglichen Bedarf in Bio-Qualität. Direkt vom Hof selbst kommt tagesfrisches, saisonales Gemüse. Dabei unterliegt der Anbau den besonders strengen Richtlinien des Demeter-Verbandes. Wer sich selbst als Gärtner versuchen möchte, kann außerdem Jungpflanzen kaufen.

Zusätzlich zum Gemüse vom eigenen Hof gibt es im Bioladen auch Brot, Milchprodukte, Fleisch und Getränke, die zweimal die Woche vom Großhändler kommen. Wer nicht selbst zum Hofladen möchte, kann sich außerdem das frische Demeter-Gemüse auf abokiste24.de direkt nach Hause bestellen.
Adresse: Werzenkamp 30, 44329 Dortmund
Öffnungszeiten: Dienstags und freitags von 10 bis 18 Uhr, an den anderen Tagen hat der Hofladen geschlossen. Jungpflanzen gibt es jeden Tag von 10 bis 16 Uhr.
Hof Mertin
Hof Mertin in Grevel ist in Dortmund vor allem für seine Erdbeeren bekannt. Wer im Sommer selbst pflücken möchte, kommt an den Mertins nicht vorbei. Neben Erdbeeren gibt es noch eine ganze Menge anderes frisches Obst.
Je nach Saison gibt es im Hofladen beispielsweise auch Äpfel, Himbeeren und Kürbisse zu kaufen. Selbst gemachte Fruchtsäfte und Marmeladen gehören ebenso zum Sortiment.

Wie eigentlich alle Hofläden kauft auch der Hof Mertins zusätzlich Produkte von anderen regionalen Höfen ein. Neben dem selbst angebauten Obst können Kunden also auch frische Eier, Milchprodukte, Wurstwaren und Brote erstehen.
Adresse: Bönninghauser Straße 5, 44329 Dortmund
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 8 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr.
Hofladen Sprave
Der Hof Friedrich Sprave hat sich auf Geflügel spezialisiert. Im dazugehörigen Hofladen gibt es Entsprechendes: Eier aus Bodenhaltung, frische Suppenhühner zum Wochenende und ganze Hähnchen. Für letztere sollte man aber vorher anrufen. Ab Herbst gibt es im Hofladen Sprave außerdem Produkte von Enten, Gänse und Puten.

Das Angebot des eigenen Hofs ergänzen die Spraves mit Obst, Gemüse und Milchprodukten von befreundeten Höfen aus der Region. Honig gibt es vom Imker direkt neben dem Hof Sprave und Senf aus der Schwerter Senfmühle. Besonderer Bonus: Auf dem Hof sind auch zwei Hängebauchschweine und ein paar Kaninchen unterwegs.
Adresse: Husener Straße 131, 44319 Dortmund
Öffnungszeiten: Montags und mittwochs bis freitags 8 bis 18.30 Uhr, samstags 8 bis 14 Uhr. Dienstags und sonntags geschlossen.
Hofladen Lüning
Auf dem Hof Lüning gibt es ein „Schweinekino“. Und das reicht ja auch eigentlich schon für einen Besuch. Durch große Fenster kann man in den Schweinestall schauen – was vor allem Kinder und Schulklassen gern nutzen.
Neben diesen spannenden Einblicken gibt es aber auch bei den Lünings einen Hofladen. Neben Wurst und Fleisch vom Schwein gibt es dort auch Obst und Gemüse aus der nahen Region.

Direkt vom Hof kommen außerdem auch Eier, Suppenhühner und Hähnchen aus Bodenhaltung. Im Herbst und Winter kommen zudem Enten und Gänse dazu – letztere sind vor allem zu Weihnachten gefragt. Einige ihrer Eier liefern die Lünings obendrein an Dortmunder Gastronomen.
Adresse: Am Burhag 51, 44329 Dortmund
Öffnungszeiten: Mittwochs, donnerstags und freitags: 9 bis 17 Uhr, samstags: 8 bis 13 Uhr.
Steffenhof
Wer gutes Fleisch mag, dürfte auf dem Steffenhof fündig werden. Der Hof im Dortmunder Süden hat sich auf Rinder und Schweine spezialisiert. Wurst, Grillfleisch und andere Produkte von diesen Tieren gibt's frisch vom Hof im Hofladen.
Dabei ist besonders, dass die Rinder auf dem Steffenhof mehr Zeit zum Wachsen bekommen, bevor sie geschlachtet werden. Das sorgt für eine festere Konsistenz des Fleisches.

Obst und Gemüse im Hofladen des Steffenhofs werden zugekauft von regionalen Höfen. Ein kleiner Höhepunkt im Sortiment ist das Hofeis aus dem Münsterland.
Die Tiere auf dem Steffenhof werden übrigens in außen liegenden Ställen gehalten. Wer Glück hat, kann sie also auch sehen.
Adresse: Am Steffenhof 10, 44269 Dortmund
Öffnungszeiten: Montags bis freitags: 8 bis 13 Uhr, mittwochs bis freitags zusätzlich von 15 bis 18.30 Uhr, Samstag von 8 bis 13 Uhr.
Schultenhof
Der Schultenhof ist wohl einer der bekannteren Bauernhöfe in Dortmund. Vor allem, weil der Hof gleichzeitig eine Awo-Werkstatt ist. Hier arbeiten also Menschen mit Behinderung. Der Schultenhof produziert so eine breite Palette an Produkten selbst auf dem Hof: Eine eigene Metzgerei stellt Mortadella, Hombrucher Mettwürstchen und Schinken-Spezialitäten in Bioland-Qualität her.
Auch täglich frische Eier von hofeigenen Legehennen gibt es im Hofladen zu kaufen. Saisonales Obst und Gemüse kommt aus dem Gewächshaus und von den Feldern des Schultenhofs.

Neben dem Hofladen betreibt der Schultenhof auch eine große Außengastronomie mit Spielplatz: ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Natürlich werden dort auch Produkte von Hof verwendet.
Adresse: Stockumer Straße 109, 44225 Dortmund
Öffnungszeiten: Dienstags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 19 Uhr, sonntags von 10 bis 15 Uhr. Die Außengastronomie hat wie der Hofladen geöffnet, außer am Sonntag, da ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Hof Reckert
Seit drei Generationen betreibt Familie Reckert den Hof in Mengede. In Ihrem Hofladen gibt es neben frischen Eiern auch im Vier-Wochen-Rhythmus Hähnchen, dafür muss man sich aber vorher einmal anmelden. Zudem gibt es eine Mennge Gemüse aus eigenem Anbau. Dazu zählen Wirsing, Zucchini, Spitzkohl, Bohnen, Kürbisse, Kartoffeln und Kräuter direkt aus dem Beet vor dem Haus.
Adresse: Groppenbrucher Straße 92a, 44359 Dortmund
Öffnungszeiten: Donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.
Bauer Kuse
Jeden Samstag hat der Hofladen vom Hof Kuse in Kirchderne geöffnet. An allen anderen Tagen steht ein Hofladenautomat zur Verfügung. Im Laden selbst gibt es regionale Produkte, saisonales Gemüse, aber auch hausgemachte Spezialitäten. Im Automaten stehen 24 Stunden lang Eier, Wust und Käse zum Kauf zur Verfügung.
Adresse: Baukamp 68, 44329 Dortmund
Öffnungszeiten: Samstag 10 bis 16 Uhr, Automat rund um die Uhr.

Hofautomaten von Hof Prein
Einen eigenen Hofladen gibt es beim Hof Prein zwar nicht, dafür kann man aber gleich an zwei Automaten frische Waren vom Hof kaufen. An beiden Automaten gibt es frische Eier vom Hof Prein, aber auch Milch und Fleischprodukte aus der Region, sowie Marmeladen, Weingummis und Honig.
Adresse: Brücherhofstraße 144, 44267 Dortmund und Untermarkstraße 16, 44267 Dortmund
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr.
Kartoffelverkauf Hof Hubbert
Kartoffeln und Zwiebeln – bei Hof Hubbert in Mengede weiß man, was man kriegt. Für fünf Euro bekommt man beim Kartoffelverkauf je sechs Kilogramm Kartoffeln oder sechs Kilogramm Zwiebeln. Hof Hubbert wird bereits in dritter Generation bewirtschaftet.
Adresse: Strünkedestraße 193, 44359 Dortmund
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 8 bis 20 Uhr
Obst und Gemüse von Hof Michels
Erst vor kurzem wurde der Hofverkauf am Hof Michels erweitert. An zwei Tagen in der Woche wird dort nun Gemüse aus eigenem Anbau angeboten. Darunter Kohl, Salate, Zwiebeln und Kartoffeln. Ebenso zum Sortiment gehören Eier von frei laufenden Hühnern und Blumen.
Adresse: Königsheide 15, 44359 Dortmund
Öffnungszeiten: Mittwochs von 9 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 14 Uhr.

Eine Karte mit weiteren Dortmunder Bio- und Hofläden hat auch der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammengestellt.
Teile dieses Artikels wurden am 6. Juli 2019 erstveröffentlicht. Die Übersicht wurde erweitert. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Nach nur 10 Monaten gibt Hofladen im Kreuzviertel auf: „Stammkunden werden traurig sein“