Hörder Berufsschule gewinnt Hauptpreis Kulturelle Bildung NRW Mit 20.000 Euro dotiert

Hörder Berufsschule gewinnt den Hauptpreis Kulturelle Bildung NRW
Lesezeit

Die Studierenden der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs haben jetzt in Düsseldorf den Hauptpreis für kulturelle Bildung NRW verliehen bekommen. Der Preis ist mit einer Prämie von 20.000 Euro dotiert. Gemeinsam mit Schulleiter Klaus Krutmann und Lehrer Ingo Schwenken nahmen die Erzieherinnen in spe den Preis von NRW-Schulministerin Dorothee Feller entgegen.

Verliehen wurde die Auszeichnung für die gelungene kulturelle Bildung am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg, die unter anderem durch die Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund und anderen Einrichtungen ermöglicht wird.

Studierende des Giesbert-von-Romberg-Berufskollegs während dem Wahlfach „Kulturelle Bildung“
Studierende des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs während des Wahlfachs „Kulturelle Bildung“. © Ingo Schwenken

Kulturelle Bildung wird in einer multi-ethnischen deutschen Gesellschaft immer wichtiger. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher haben sich dem Thema in einem gleichnamigen Wahlfach zum Beispiel durch Wiegenlieder in unterschiedlichen Sprachen genähert. Dabei sollte unter anderem die universelle Bedeutung von Musik in der Kindererziehung beleuchtet werden. Mit ästhtisch-künstlerischer Praxis könne man an die Neugier der Kinder anknüpfen und Selbstvertrauen, Mut, Neugier, Kreativität und Flexibilität fördern.

Kooperation mit Musikschule

Die Bedeutung kultureller Angebote in der frühkindlichen Bildung konnten die Studierenden auch in der Praxis nachvollziehen, indem sie Kindertageseinrichtungen aus dem „Netzwerk Kulturkita Dortmund“ besuchten. In den Einrichtungen des Netzwerks besuchen die Kinder früh kulturelle und interkulturelle Aktionen – unter anderem in der direkten Nachbarschaft.

Auch mit der Musikschule Dortmund und dem jungen Theater Dortmund gab es eine Kooperation, bei der die Jungpädagogen praktische Ansätze der kulturellen Vermittlung kennen lernen konnten. Das gewonnene Preisgeld von über 20.000 Euro möchte das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg in viele weitere zukünftige Unterrichtsprojekte und kulturelle Bildungserlebnisse investieren.

Film mit Kindergartenkindern

Nachdem sie den Preis entgegengenommen haben, schließen die Erzieherinnen das Schuljahr nun mit einem selbst produzierten Film ab. Gemeinsam mit den Kindern des Fabido-Kindergartens an der Strohnstraße erkundeten sie den Sozialraum der jungen Menschen.

Kultur-Kita aus Hörde plant spannendes Projekt mit Dortmunder Künstlern

Mehr als nur Malen und Basteln: Was eine Kulturkita von anderen Kitas unterscheidet

Digitales Bürgerhaus für Hörde geht an den Start: Plattform für Aktivitäten, Vereine und Co.