Vlad (28) und Michelle (22) Stelle haben sich 2018 im Freibad das erste Mal gesehen. Vor Ort kamen sie durch gemeinsame Freunde ins Gespräch. Danach war zunächst Funkstille. Erst ein halbes Jahr später hat das Paar angefangen, auf Instagram Nachrichten auszutauschen, wie Vlad und Michelle am Mittwoch (23.8.) nach ihrer Trauung im Dortmunder Standesamt verraten. „Danach haben wir uns getroffen und uns lange gedatet“, erzählt Braut Michelle. Sie habe sich als erstes verliebt.
Seitdem habe das Paar schon viele schöne Momente erlebt. Gemeinsam sind sie in verschiedene Städte gereist. Unter anderem nach Dubai. „Vor der Reise habe ich mich positiv auf Corona getestet, obwohl ich erst eine Woche genesen war“, erinnert sich Vlad. „Ich musste drei weitere Tests machen, damit wir fliegen konnten.“
Eine gemeinsame Glückszahl
Die Zahl 23 hat für das Paar eine besondere Bedeutung. Michelle und Vlad sind am 23.03.2019 zusammengekommen. Aus diesem Grund fiel den beiden die Wahl des Datums ihrer standesamtlichen Hochzeit sehr leicht.
„Die 23 ist unsere Glückszahl“, sagt Michelle. „Deswegen wollten wir unbedingt heute, am 23.8., heiraten.“ Nicht nur zwei Ziffern, sondern auch ein gemeinsames Hobby verbindet die frisch Vermählten. „Wir besuchen zusammen total gerne Freizeitparks. Das ist irgendwie unser Ding geworden“, stellt die Braut fest.
Er fragte sie im Europapark
Auch am Tag des Antrags war den beiden scheinbar nach Action zumute. Gemeinsam mit der Familie und mit Freunden verbrachten sie ein Wochenende in Rust. Für den Europapark hatten sie zwei Tageskarten. Bei der Ankunft wussten schon alle Bescheid. Außer Michelle. „In den Rucksäcken waren sogar Sektflaschen, die die ganze Zeit geklimpert haben“, berichtet die 22-Jährige und lacht über sich selbst. „Ich frage mich wirklich, wie ich nichts ahnen konnte.“
Am besagten Tag ging Vlad schließlich auf dem Gelände des Themenparks auf die Knie. In der Nähe der Märchenwelt vor einem See. „Die Ecke hatte ich mir schon vorher ausgesucht“, gibt der Bräutigam zu. Vor allen anderen Besuchern stellte er die entscheidende Frage. Michelle sagte „Ja“.
Kurz vor dem Antrag habe sich das Paar noch ein wenig gestritten, wie sie sich erinnert. „Deswegen kam der Antrag umso überraschender für mich. Aber ich habe mich riesig gefreut!“ Auch die Parkbesucher freuten sich mit dem Paar. „Selbst vom anderen Seeufer gab es Applaus“, wie Vlad noch weiß.
Kurz vorher Brautstrauß gefangen
Ein lustiger Zufall unterstreicht, warum das Brautpaar den Antrag so gut in Erinnerung behält. „Ich habe genau eine Woche vorher auf einer anderen Hochzeit den Brautstrauß gefangen. Alle haben gedacht, er hätte mir nur deswegen den Antrag gemacht“, sagt Michelle. „Dabei hatte ich den Ring schon zwei Monate lang Zuhause liegen“, fügt der Bräutigam hinzu.
Nun haben die beiden am Mittwoch im Alten Stadthaus am Friedensplatz geheiratet. Bei der Trauung nahm Michelle den Namen ihres Mannes an. Davor hieß sie Schnar. Die Hochzeitsgäste ließen sich vor dem Standesamt etwas ganz besonderes für das Brautpaar einfallen. Ein buchstäblich großes Geschenk wartete auf die beiden.

Als Michelle und Vlad das Geschenk öffnen, fliegen weiße Luftballons in den Himmel. Beide schauen ihnen noch lange hinterher.

Auf unserer Themenseite finden Sie weitere Brautpaare aus Dortmund und Tipps rund ums Heiraten.
Dmytro und Yana sind vor Krieg geflohen: In Dortmund haben sie nun „Ja“ gesagt
Mit Blaulicht begrüßt: Fabian und Paula haben in Dortmund geheiratet
Ein spektakulärer Antrag in der Höhe: Marcielj und Caroline sind verheiratet
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 24. August 2023.