Kleingärten in Dortmund stehen unter Wasser Hochwasser ist nicht der Grund für die Überschwemmung

Mehrere Gärten in Lütgendortmund überschwemmt: Starker Regen
Lesezeit

Ohne Gummistiefel kommt man an der Gartenanlage am Schmechtingsbach aktuell nicht weiter. Die Anlage, die kein eingetragener Gartenverein ist, befindet sich zwischen den zwei Abzweigungen, die von der Kaspar-Schulte-Straße aus in Richtung Schmechtingsbach abgehen. Einige der Gärten sind aktuell überschwemmt, andere hat es nicht getroffen.

Ein Gartenhaus ist von Wassermassen eingekreist.
So sieht es in einem der Gärten aus, der von der Überschwemmung betroffen ist. © Annalena Koch

Motorroller unter Wasser

In den betroffenen Gärten aber steht das Wasser zentimeterhoch. An besonders schlimmen Stellen steht es sogar einen halben Meter hoch. Wenn man den matschigen Weg zwischen Gärten und Bach entlang geht, sieht man Gewächshäuser, die unter Wasser stehen. Schaukeln und Kaminöfen, die über der Wasseroberfläche herausragen und Eingangstore, die wegen des Wassers weder geöffnet noch erreicht werden können.

Auch ein Motorroller lässt sich in einem der Gärten erkennen. Besonders kurios sind aber die bunten Gartenzwerge, die trotz Wassermassen immer noch fröhlich lächeln.

Ein Gartenzwerg steht in einer großen Pfütze.
Die Kunststofffiguren in den Gärten scheinen von den Wassermassen unbeeindruckt. © Annalena Koch
Das Wasser steht in Teilen des Kleingartens so hoch, dass die Eingänge zu den Parzellen versperrt sind.
Bei einigen Gärten stehen auch die Eingänge unter Wasser und können so nicht erreicht werden. © Annalena Koch

Kein Hochwasser

Laut der Emschergenossenschaft kam es zu der Überschwemmung nicht infolge eines Hochwassers. „Der Schmechtingsbach hat gar nicht so viel Wasser geführt und ist entsprechend auch nicht über die Ufer getreten“, so Pressesprecher Ilias Abawi.

So war der Höchstwert, den der Schmechtingsbach in den vergangenen zwei Wochen erreichte, ein Wasserstand von 99 Zentimetern. Dieser Wert wurde am ersten Weihnachtstag um halb drei gemessen. Aktuell liegt der Wasserstand des Schmettingbachs bei 55 Zentimetern.

Der Schmechtingsbach ist aktuell stark gefüllt, aber nicht über das Ufer getreten.
So sieht der Schmechtingsbach aktuell aus. © Annalena Koch

Fehler bei Entwässerung

Die Emschergenossenschaft vermutet, dass der Grund für die Überschwemmung der Gärten ein „hochdrückendes Grundwasser in unglücklicher Kombination mit den andauernden Niederschlägen“ sei.

Aus der Ferne diagnostizierte die Genossenschaft „eine fehlerhafte Grundstücksentwässerung“ als Problem. Diese verhindere, dass das Wasser richtig weggeschafft werden kann.