Der kostenpflichtige Parkplatz an der Unionstraße/Übelgönne hinter dem Dortmunder U und dem FZW war zuletzt zu einem Ärgernis geworden. Großflächig war hier Sperrmüll und anderer Unrat abgeladen worden, insgesamt machte die Fläche einen schmutzigen Eindruck. Einzelne Besucher von Konzerten im FZW, aber auch der Club als Nachbar selbst, hatten den Zustand kritisiert.
Jetzt ist ein Teil des Parkplatzes entrümpelt worden. Stadtsprecherin Alexandra Schürmann teilte am Freitag (4.4.) mit, dass Mitarbeitende des städtischen Tochterunternehmens Doga vor Ort gewesen seien. Doga steht für Dortmunder Gesellschaft für Abfall mbH und ist als Teil des EDG-Konzerns für solche größeren Entsorgungsaktionen zuständig.
Müll-Ecken aufgeräumt
Schürmann weist darauf hin, dass die Reinigung nicht mit der Berichterstattung über den Parkplatz vom 6.4. (Donnerstag) in Zusammenhang stehe. „Am 8. März ging abends eine Beschwerde über den am Parkplatz illegal verklappten Sperrmüll beim Bürgerbüro der Stadt Dortmund ein“, so die Stadtsprecherin. Wenige Tage später sei die Reinigung beauftragt worden.

Die rund dreiwöchige Zeit bis zur Umsetzung sei „aufgrund des Arbeitsaufkommens des Servicepartners üblich“. Wilde Müllkippen sind in Dortmund ein dauerhaftes Problem, das viele Ressourcen bindet.
Ein Besuch vor Ort am Montag (7.4.) zeigt: Tatsächlich sind mehrere große Müll-Ansammlungen in den Ecken und Gebüschen beseitigt worden. Der Gesamteindruck bleibt trotzdem wenig ansehnlich. Auf einem abgezäunten Stück liegt immer noch viel Abfall, Plastik hängt in den Gebüschen fest, größere Teile liegen herum.