Hilfe für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche Bildungsscheck unterstützt Förderverein

Bildungsscheck hilft Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
Lesezeit

Lesen und schreiben zu können, ist in unserem Alltag fast unverzichtbar. Umso größer sind die Probleme für Menschen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche - auch als Legasthenie bekannt. Geschätzt sind etwa 7 Prozent der Bevölkerung in Deutschland davon betroffen - das wären in Dortmund gut 40.000 Menschen.

Doch es gibt Hilfe. Der Förderverein LRS Dortmund e.V. ist als Selbsthilfegruppe ein Zusammenschluss von betroffenen Eltern, deren Kinder an einer Lese-Rechtschreib-Schwäche leiden. Er bietet den betroffenen Kindern in Kursen mit fachkundigen Pädagogen eine gezielte und individuelle Förderung, die sich der Problemlage, dem Lernstand und dem Lerntempo der Kinder anpasst.

Kurse in mehreren Stadtteilen

Und das gleich an mehreren Standorten: Kurse finden etwa in Huckarde, Mengede und Hörde statt. Der Hörder Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock war jetzt der Glücksbringer bei der Auslosung der Bildungsschecks des Lensing Media Hilfswerks mit Unterstützung des Rotary Clubs Dortmund-Hörde. Der LRS Dortmund ist einer von zwölf Vereinen, die in diesem Jahr einen Bildungsscheck über 2500 Euro bekommen.

Er kann das Geld gut gebrauchen: Er benötigt immer wieder aktuelles Testmaterial, zielgenaue Arbeitsmaterialien und förderdiagnostisches Unterstützungsmaterial, muss außerdem Räume anmieten, um mit den Kindern arbeiten zu können.

„Buddy“ ist für Grundschüler schon jetzt der Held: Bildungsscheck für Schulhund-Ausbildung