KiTa-Leiterin Katharina Bose und Christopher Gaida vor der KiTa Beerenbande

Kita-Leiterin Katharina Bose und Christopher Gaida von der Fachbereichsleitung geben Einblick in die neue Kindertageseinrichtung "Beerenbande". © Jähnichen

„Hier wär ich gerne selbst Kind“: Scharnhorst hat jetzt eine von Dortmunds größten Kitas

rnNeue Kindertageseinrichtung

Die neue Kindertageseinrichtung „Beerenbande“ am Buschei befindet sich in den letzten Bauzügen. Die ersten Kinder sind schon eingezogen. Ein Rundgang durch eine der größten Kitas Dortmunds.

Scharnhorst

, 07.10.2022, 05:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Offiziell eröffnet ist die Kindertageseinrichtung „Beerenbande“ in Scharnhorst (Buschei 28a) zwar noch nicht, aber die ersten Kinder sind bereits seit April in den Neubau eingezogen.

Mit insgesamt acht Gruppen und Platz für 148 Kinder gehört die Einrichtung vom Deutsches Roten Kreuz (DRK) wohl zu den größten Tageseinrichtungen der Stadt. Ein Resultat des Kitaplatz-Mangels in Dortmund, wie Fred Weingardt vom DRK erzählt.

KiTa Beerenbande

Die neue Kita des Deutschen Roten Kreuzes hat Platz auf zwei Etagen. © Jähnichen

Er gibt uns gemeinsam mit Fachbereichsleiter Christopher Gaida (34) und Kita-Leiterin Katharina Bose (40) einen Einblick in den modernen Kindergarten. Ab einem Alter von circa vier Monaten können Kinder hier in die Betreuung gegeben werden.

Eine U3-Gruppe gibt es bereits, eine zweite soll folgen. Dafür fehle derzeit aber noch Personal. „Gut drei bis fünf Kräfte könnten wir noch gebrauchen, je nach Stundenzahl“, erklärt Katharina Bose.

Gruppenübergreifendes Spielen

Nach dem teiloffenen Konzept sollen die Kinder aber gruppenübergreifend zusammenkommen. „Wer möchte, kann jederzeit Kinder in anderen Gruppen besuchen“, erzählt die 40-Jährige, „wir wollen aber auch viele gruppenübergreifende Projekte anbieten und Spielbereiche in den Fluren einrichten“.

Jetzt lesen

„Wir wollen weg von dem Denken, ‚du gehörst in die Gruppe und machst da dein Ding‘“, ergänzt Christopher Gaida.

Auf zwei Etagen verteilen sich die Gruppenräume zu denen auch jeweils zwei Nebenräume gehören, in denen die Kinder beispielsweise schlafen können.

„Erdbeer-Gruppe“, „Blaubeer-Gruppe“, „Himbeer-Gruppe“ heißen die einzelnen Gruppen, passend zum Kita-Namen „Beerenbande“. Ergänzt werden die Gruppenräume durch eine Gemeinschaftsturnhalle, in der feste Turntage für alle Kinder stattfinden.

Ein Außenbereich zum Schwärmen

Neben Kleinigkeiten in den Innenräumen müsse nur noch der große Außenbereich fertiggestellt werden. Die meisten Spielgeräte stehen schon, für alle Altersklassen ist etwas dabei.

Jetzt lesen

„Hier wär ich gerne selbst Kind“, schwärmt Christopher Gaida. Im Frühjahr 2023 soll der Außenbereich fertig sein. Im April, zum ersten Geburtstag, werde die KiTa „Beerenbande“ dann auch offiziell eröffnet.

Der Außenbereich mit Spielgeräten

Der große Außenbereich muss noch final fertiggestellt werden. © Jähnichen

Bis dahin möchten Katharina Bose und ihr Team aus insgesamt 18 Erzieherinnen und Erziehern die Einrichtung mit Leben füllen. Im Moment sehe vieles noch „zu neu“ aus.

Auch die Zahl der Integrativ-Plätze möchte die KiTa-Leiterin gerne noch aufstocken. Ein Integrativ-Kind werde bereits mit betreut, weitere sollen in Zukunft folgen.

Lesen Sie jetzt