Der Wochenmarkt in Lütgendortmund ist recht überschaubar, in der Regel sind dort samstags immer dieselben Stände aufgebaut. An diesem Samstag (16.12.) aber ist eines anders: Mitten auf dem Heinrich-Sondermann-Platz stehen Ina und Monika Volland. Und halten ein Plakat fest: 1000 Euro, so steht da, bieten sie demjenigen, der ihnen hilft, endlich wieder durchschlafen zu können.
Wir haben über das Problem der beiden Frauen aus Lütgendortmund bereits berichtet: Seit Beginn der Heizperiode im Oktober mache ihre Heizung seltsame Klopfgeräusche, sagen Vollands. Tagsüber, die ganze Nacht lang. Der Heizungsbauer, der für das Haus in der Klobestraße zuständig ist, hat bisher keine Lösung finden können. Vollands sind am Ende nach Wochen ohne Schlaf.
Leser gaben Tipps
Monika Volland hält das Plakat fest und hat Tränen in den Augen, wenn sie mit Marktbesuchern spricht: „Gar nicht geschlafen habe ich in der letzten Nacht“, sagt die 60-Jährige. „Das geht so an die Substanz.“ Ihre Partnerin wirkt gefasster, aber auch sie sagt, nach drei Stunden sei sie aufgewacht und fast den Rest der Nacht wach gewesen. „Das Klopfgeräusch war gefühlt durchgängig zu hören.“
Auf unseren Bericht hin haben sich gleich am Freitag (15.12.) ein Leser und eine Leserin gemeldet. Beide freuten sich, eine Idee zu haben, woher die schlafraubenden Geräusche bei Vollands kommen könnten: Vor- und Rücklauf der Heizung könnten vertauscht, die Heizung damit nicht richtig angeschlossen sein, mutmaßten sie. Dadurch laufe das Wasser in die falsche Richtung.

Leser und Leserin hätten selbst schon mit Heizungsgeräuschen zu kämpfen gehabt, bei ihnen lag die Lösung im Austausch der Ventile. Als das Wasser so floss, wie es sollte, sei Ruhe gewesen. „Ich hoffe, dass es hilft, und auch in Ihrem Fall die Lösung des Problems ist“, schreibt der Leser.
Auch ein Heizungsinstallateur, der Ina und Monika Volland eigens auf dem Markt besucht, äußert als erstes diese Vermutung. Das Paar ist „dankbar für alle Tipps“, sagt es. Aber: Falsch angeschlossen seien die Heizkörper nicht. „Das haben wir schon durch“, sagt Monika Volland. Es sehe bisher nicht danach aus, dass es an ihren Heizungskörpern liegt. Das Paar vermutet: Irgendwas in Gesamtsystem sei nicht in Ordnung. Die Heizungsanlage erstreckt sich gleich über zwei Gebäude.
Fachmann bietet Hilfe an
Der Fachmann fragt noch viel nach. Wann die Geräusche angefangen haben, was in den letzten Jahren an der Heizungsanlage gemacht worden ist. „Ich würde mir das gerne ansehen“, sagt er schließlich. Vollands und der Experte tauschen Telefonnummern. Kommen kann er allerdings vor Weihnachten nicht mehr, zu voll sind seine Auftragsbücher.
Nach der Aktion melden sich Vollands noch mal: Ihnen seien weitere Firmen genannt worden, die vielleicht helfen können. Beide freuen sich über so viel Empathie. Und Monika Volland hofft, dass sich noch eine Lösung vor dem Fest findet. „Ich bin nur noch eine Hülle, ich warte auf ein Weihnachtswunder.“
- Das Angebot steht: Wer das Heizungsproblem löst, erhält von Monika und Ina Volland 1000 Euro.
- Wer Ideen hat, kann sich unter lukymoon@web.de an die beiden wenden.
Ratschlag für Ina und Monika Volland: Ist das die Lösung für den „Heizungs-Terror“ in Dortmund?
Heizungsgeräusche rauben Dortmunder Ehepaar den Schlaf: Wer das Problem löst, kriegt 1000 Euro
Frierende Mieter im Dortmunder Westen: Heizung in LEG-Haus blieb sechs Wochen lang kalt