
© Udo Hennes
Heiraten im Kreis Unna: Tipps für außergewöhnliche Trauorte
Paare mit Hochzeitswunsch
Eine unvergessliche Trauung können sich viele nur in der Kirche vorstellen. Dabei bietet der Kreis Unna tolle Trauorte, an denen eine standesamtliche Hochzeit in besonderem Ambiente möglich ist.
Für manche muss die Hochzeit mindestens so viel wie ein Kleinwagen kosten, andere sind auch mit weniger zufrieden und ihnen reicht der Gang zum Standesamt mit den engsten Familienmitgliedern. Und wer christlich geprägt ist, träumt vielleicht davon, buchstäblich zum Altar zu schreiten. Für alle, denen ein tolles Ambiente wichtig ist, bietet der Kreis Unna schicke Trauorte, die trotzdem bezahlbar sind.
Ob auf kleinen Schlössern, in der Marina oder am Schmiedefeuer: Da ist für jeden Geschmack etwas mit dabei. Noch sind nicht alle Corona-Regeln aufgehoben und einige Hochzeits-Locations können vielleicht noch nicht uneingeschränkt genutzt werden. Darüber sollten sich Heiratswillige auf jeden Fall bei den jeweiligen Kommunen informieren.
Fröndenberg

Im Kettenschmiedemuseum in Fröndenberg haben schon hunderte Paare den Bund fürs Leben geschmiedet. © Roman Grzelak
Im Kettenschmiedemuseum kann man den Bund fürs Leben wirklich schmieden. Der Förderverein Kulturzentrum bereitet die Hochzeiten in Absprache mit den Paaren vor. Rund 400 Euro kostet die heiße Hochzeit am Schmiedefeuer, bei der die frisch Vermählten ihr eigenes Kettenglied schmieden.
Infos und Kontakt: freu-dich-auf-froendenberg.de/die-heiratsschmiede-in-der-region
Kamen

Im Schloss Heeren können Brautpaare Traumhochzeiten feiern. © Stefan Milk
Im Schloss Heeren werden inzwischen mehr Ehen geschlossen als im Rathaus der Stadt. Die Traumhochzeit in malerischer Kulisse können sich Interessierte nach Wunsch zusammenstellen. Die Raummiete beträgt pauschal 240 Euro. Sonderleistungen können entsprechend hinzugebucht werden.
Infos und Kontakt: schloss-heeren.de
Unna

Im Nicolaihaus gibt‘s für Hochzeitsgesellschaften ein beliebtes Trauzimmer. © UDO HENNES
Heiratswillige können sich in Unna außer im Standesamt auch im Nicolaihaus oder im Säulenkeller des Lichtkunstzentrums trauen lassen. Für eine Trauung im Nicolaihaus fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Eine Trauung im Säulenkeller kann dagegen rund 550 Euro kosten.
Infos und Kontakt: lichtkunst-unna.de/besucherservice/trauungen-im-saeulenkeller.html
unna.de/leben-in-unna/lebenslagen/heirat/hinweise-infos
Holzwickede

Eine malerische Umgebung zum Heiraten bietet der Emscherquellhof in Holzwickede. © UDO HENNES
Die kleine Emscherquellgemeinde hat mit Emscherquellhof und Haus Opherdicke gleich zwei schöne Trauorte, die eine Alternative zum Rathaus bieten. Wer auf dem Emscherquellhof den Bund fürs Leben schließen möchte, sollte sich früh entscheiden. Denn es gibt nur wenige Termine im Jahr. Die Eheschließung außerhalb der Amtsräume kostet in Holzwickede 120 Euro.
Infos und Kontakt: holzwickede.de/dienstleistung/anzeigen/id/25036/anmeldung-zur-eheschlie%C3%9Fung.html
Bergkamen

Seit über zehn Jahren bietet Bergkamen das Trauzimmer Marina Ruenthe an. © Borys Sarad
Im Westfälischen Sportbootzentrum Marina Rünthe können Bergkamener nah am Wasser heiraten. Das Trauzimmer bietet Platz für etwa 35 Gäste. Für die Raummiete fallen 100 Euro an. Hinzu kommen noch leicht erhöhte Verwaltungsgebühren. Ebenfalls beliebt, aber auch teurer, ist eine Hochzeit auf Hof Middendorf in Bergkamen. Hier fällt ein Nutzungsentgelt von mehr als 300 Euro an.
Infos und Kontakt: bergkamen.de/rat-verwaltung-finanzen-stadtinfos/anliegen-von-a-z/anliegen-lebenslagen-h-n/heirat-hochzeit Neben der Marina Rünthe ist auch Hof Middendorf ein beliebter Trauort in Bergkamen.
© Borys Srad
Jahrgang 1988, aufgewachsen in Dortmund-Sölde an der Grenze zum Kreis Unna. Hat schon in der Grundschule am liebsten geschrieben, später in Heidelberg und Bochum studiert. Ist gerne beim Sport und in der Natur.
