„Health Food“ am Phoenix-See Im Beezou gibt es ganztägig gesundes Frühstück - und vieles mehr

Café Beezou am Phoenix-See begeistert mit Bowls und Bananenbrot
Lesezeit

Im Beezou einen Tisch zu ergattern, ist ein Glücksfall. Dabei hat das vor drei Jahren eröffnete Health-Food-Restaurant am Dortmunder Phoenix-See nicht groß Werbung gemacht. Mundpropaganda und viele Posts auf Instagram und Facebook haben das gemütliche Café an der Hermannstraße aber mittlerweile so bekannt gemacht, dass eine Reservierung unbedingt zu empfehlen ist.

Das kleine Bistro-Café hat sich mit veganer, frischer und gesunder Küche einen guten Namen gemacht – und mit seinem außergewöhnlichen Ambiente.

Anstelle des Cafés Sternberg

Die Adresse Hermannstraße 66 dürfe noch vielen Genießern bekannt sein, denn dort war bis 2019 das ebenfalls beliebte Café Sternberg. Für die Neueröffnung des Beezou im Dezember 2019 legte der neue Inhaber Mohamed el Hamdi alten Stuck frei, verzierte Säulen und eine Klinkerwand. Der Gastraum wurde deutlich größer und mit viel Grün und gemütlichen Möbeln ausgestattet.

Café Beezou in Dortmund-Hörde
Pflanzen, Stuck und gemütliche Möbel zeichnen das Beezou aus. © Susanne Riese

„Ehrliches Essen, ohne Konservierungsstoffe und sonstige künstliche Zusätze, die keinen biologischen Sinn erfüllen“ kommt im Beezou auf den Tisch, so der Betreiber. Inzwischen hat „Mo“ in Hagen ein zweites Beezou eröffnet.

„Unser Logo – ein B mit einem Blatt, das seitlich gesehen wie eine kleine Biene aussieht – drückt aus, dass wir viel Wert auf Nachhaltigkeit und Bio legen“, erklärt Marie Pinkvoss, Filialleiterin für Hagen und Dortmund. Außerdem spielt der Name auch auf das französische Wort „Bisou“ für Küsschen an.

Alles auch vegan

„Wir wollen ein Familiengefühl vermitteln, deshalb sind wir auch mit allen Gästen per Du.“ Zu dieser Gastfreundlichkeit gehört auch, alle Sonderwünsche als Selbstverständlichkeit zu nehmen. Chai-Latte kostet dasselbe, egal ob er mit Hafermilch, laktosefreier Milch, Biomilch oder Sojamilch bestellt wird. „Bio-Produkte sind alle höherpreisig. Warum sollte jemand mit einer Unverträglichkeit mehr bezahlen?“

Jedes Frühstück, jede Bowl können die Gäste von der Basis bis zu Dressing und Topping selbst zusammenstellen. „Alles lässt sich grundsätzlich vegan zubereiten, damit alle zusammen essen können“, sagt Marie Pinkvoss.

Café Beezou in Dortmund-Hörde
Das Beezou liegt an der Hermannstraße/Ecke Faßstraße. © Susanne Riese

Das gilt auch für das Frühstück, das es im Beezou übrigens den ganzen Tag über gibt: Bagels, Porridge, Pancakes, Stullen und vieles mehr würden gern auch nachmittags noch bestellt.

Nach den Bowls zu Mittag werden aber auch die Patisserie-Produkte interessant, vor allem Zimtschnecken und verschiedene Sorten Bananenbrot, dazu Brownies, Trüffel, Energieballs und Nusskuchen – alles vegan und selbstgemacht.

Fair gehandelt

Das Konzept fußt laut Mo el Hamdi auf Wertschätzung von Lebensmitteln. Eine frische und vollwertige Küche soll jedem gesundes Essen ermöglichen. „Wir legen großen Wert auf fair gehandelte Bioprodukte und beziehen auch beispielsweise unseren Kaffee über eine lokale Rösterei.“

Die Lage in Seenähe sei ein Glücksfall, auch wenn das Beezou seit der Eröffnung im Schatten der Großbaustelle Stiftsforum liegt. „In die erste Reihe am See wollten wir gar nicht“, sagt Marie Pinkvoss. „Hier ist ein anderes Publikum, die Leute kommen ganz gezielt.“

Wenn alles nach Plan läuft, müssten die Bauzäune aber bis zum kommenden Sommer verschwunden sein. Dann können die Gäste ihr gesundes Essen ungestört draußen auf der Holzterrasse genießen.

Beezou, „Health Food“-Restaurant, Hermannstraße 66 in Dortmund-Hörde und Mittelstraße 1 in Hagen. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr, Tischreservierung bis 15 Uhr empfehlenswert. Tel. (0231) 42 70 75 07, www.beezou.de

Neue Bäckerei mit Café im Dortmunder Süden: Grobe-Backcafé soll Mittelpunkt des Stadtteils werden

Bäckerei in Hörde schließt: Kleiner Bäckerladen lohnt sich nicht mehr

Metzgerei Huth in Hörde schließt nach 25 Jahren: „Ich schaffe es einfach nicht mehr“