Was passiert mit dem leerstehenden Gebäude Am Westheck/Ecke Arent-Rupe-Straße in Brackel? Auf diese Frage, die die Grünen in der Januar-Sitzung der Bezirksvertretung Brackel gestellt hatten, erhielt das Stadtbezirks-Gremium nun eine Antwort. Es wird abgerissen. Die Planung dazu ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen, der Abriss selbst soll im zweiten Quartal 2025 erfolgen.
Eine Sanierung sei nicht wirtschaftlich, so teilt Stadtdirektor Jörg Stüdemann mit. Begründet sei dies durch die Brandschutzmängel, das marode Dach, die reparaturbedürftigen Fenster, diverse Schadstoffbelastungen sowie energetische Defizite.
Verschiedene Vereine hatten das Gebäude bis zum Herbst 2008 genutzt. Seither steht es leer. Bei einer Brandschutzbegehung hatten Gutachter damals erhebliche Sicherheitsmängel festgestellt. Sie untersagten die weitere Nutzung.
Ideen, wie es mit dem Gelände weitergehen könnte, auf dem das Haus steht, gibt es bereits: Die Reichshof-Grundschule hat Bedarf an weiteren Räumen - zum Beispiel für den Offenen Ganztag. Konkret seien diesbezügliche Planungen aber noch nicht, so Stüdemann. Zunächst soll das Gelände nach dem Abriss als Rasenfläche hergerichtet werden.
Dortmunds einziges Wiener Kaffeehaus: Michael Cadek (62) will gar nicht in die Innenstadt
Baustellen auf dem Hellweg: Wie schnell kommt man aus der City nach Wickede? Ein Selbsttest
Bubble Tea in Brackel: Neues Angebot macht die Fahrt zum Spezial-Café in die City überflüssig