Günther Overkamp über Roboter-Restaurants: Menschliche Wärme kann man nicht programmieren

Günther Overkamp: Kein Koch-Roboter kann menschliche Wärme ersetzen
Lesezeit

Ich hab ja schon mal ausführlich über 16/8 geschrieben. Wobei es ums Essen bzw. ums Abnehmen mit Genuss geht. Aber es gibt noch viele interessante Zahlenkombinationen, die uns bisher nicht so bekannt waren und auch nicht zwingend mit Essen zu tun haben müssen - aber können. Eine Kombination lernen wir jetzt mal: 24/7.

Als erstes bin ich bei Wartungsverträgen darauf aufmerksam geworden und wusste gar nicht, was die meinen und ob die wohl auch von Fastenkuren sprechen. Gemeint ist aber die ständige Verfügbarkeit von Waren und Dienstleistungen.

Trend 24/7 kommt aus USA

Also: 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche. Natürlich kommt der Trend aus den USA, wo ja praktisch alles herkommt, was wir irgendwann mal nachmachen.

Witzig in dem Zusammenhang ist für mich, dass dieser Trend gegenläufig zu einem anderen Trend ist: Nämlich, dass wir immer weniger arbeiten wollen und sollen. Die einen wollen, die anderen sollen. Das passt für mich so gar nicht zusammen und die Rechnung geht ja auch gar nicht auf.

Warum ist westfälische Küche so „lecka“ und wie führt man ein Traditions-Gasthaus? Darüber - und über manches mehr - schreibt Koch Günther Overkamp in seiner Kolumne. Hier finden Sie alle Folgen.

Die Lösung liegt in der Digitalisierung, die es Unternehmen ermöglicht, Dinge rund um die Uhr anzubieten, solange sie nicht höchst analog sind - wie die mir nahestehende Dienstleistung der Gastronomie.

Aber: In Grömitz an der Ostsee, wo ich hin und wieder auch mal bin, eröffnete gerade tatsächlich das erste Restaurant ohne Menschen! Also ohne Service und Köche. Ein 24/7 Restaurant.

Roboter Roby kocht in Grömitz

Kein Wunder also, dass hier Roby, der Koch-Roboter, im Mittelpunkt steht. Er wird mit Zutaten befüllt, und stellt dann Spaghetti Bolognese, Salate und Wok-Gerichte her. Der Mensch ist Logistiker zum Befüllen und denkt sich für den Roboter die Rezepte aus.

Ich finde das zunächst mal gespenstisch, skurril. Aber die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten. Wir werden ihr Sklave. Dieses sogenannte Restaurant ist tatsächlich 24/7 geöffnet. Geht nur mit Robotern. Fachkräfte gibt’s schon für normale Arbeitszeiten kaum noch.

Mein Sohn Willi hat das Roby-Restaurant getestet. Seine Bewertung: Schulnote 4 bis 5. Das liegt aber meines Erachtens bisher nur an den Kinderkrankheiten. Diese Maschinen lernen jeden Tag dazu.

Auch wenn wir uns heute noch nicht vorstellen können, uns von Robotern bekochen zu lassen, es ist nicht aufzuhalten. Die allermeisten Gemeinschaftsverpflegungen freuen sich darauf.

Das Zwischenmenschliche fehlt

Mein Fazit: Genau darum wird Gastronomie, so wie wir sie kennen, immer wertvoller und erhaltenswerter. Weil sie etwas bietet, was kein Roboter ersetzen kann: Menschliche Wärme, menschliche Fehlbarkeiten, angeblich unendliche Wartezeiten und Verliebtheiten des Kochs, laffe Suppen und alles, worüber wir uns als Gast gerne mal aufregen, weil das ja auch Spaß macht. Ohne wär langweilig.

Diese ganze zwischenmenschliche Geschichte eben. Wie viele Programmierer müsste man beschäftigen, um zum Beispiel unseren Joachim Schady hinter der Theke zu ersetzen? Seinen speziellen Charme kann man in keinen Roboter hinein programmieren.

In USA kann man natürlich auch ohne Roboter 24/7 einkaufen und essen gehen und trifft Menschen hinter der Theke. Aber da hat auch nahezu jeder, der im Dienstleistungsbereich arbeitet, mehrere Jobs. Wer will das denn hier? Keiner.

Ich wünsche uns allen für die Zukunft weiterhin Gastfreundschaft von Menschen und hoffentlich auch Gasthäuser. Und Speisen und Gerichte, die ein menschlicher Gaumen vorher abgeschmeckt hat. In diesem Sinne: Bis denne!

Was Koch Günther Overkamp auf Mallorca gelernt hat: Hähnchen wird ein mediterraner „Lecka“-Bissen

Der bescheidenste Promi-Gast ist Malle-Sänger: Koch Günter Overkamp über Gäste und Feste

Tapas auf Westfälisch: Koch Overkamp über die Vorteile spanischer Esskultur - mit Tipps für Dortmund