
© Oliver Schaper
Großkreutz-Kneipe „Mit Schmackes“: Gutscheine sollen Mitarbeiter retten
Coronavirus in Dortmund
Viele Dortmunder Gastronomen kämpfen durch die Schließung auf unbestimmte Zeit wegen des Coronavirus‘ um ihre Zukunft. Die Krise verschont auch die Kneipe eines Ex-BVB-Stars nicht.
Der ehemalige BVB-Profi Kevin Großkreutz (31) - Deutscher Meister 2011 und 2012, Weltmeister 2014 und aktuell Spieler des Drittligisten KFC Uerdingen - ist gemeinsam mit Christopher Reinecke Gesellschafter der Restaurant-Kneipe „Mit Schmackes“ an der Hohe Straße im Dortmunder Kreuzviertel.
Die Schließung seit Mitte März infolge der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus stellt das Gastronomen-Duo vor Herausforderungen.
Auf dem Spiel steht die Zukunft von rund 30 Angestellten. Um diese auch in den nächsten zwei Monaten weiterbezahlen zu können, in denen voraussichtlich kein normaler Kneipenbetrieb möglich sein wird, hat das „Mit Schmackes“ eine Gutschein-Aktion gestartet. Sie läuft noch bis Ostermontag (13.4.).
Kevin Großkreutz nutzt sein Netzwerk für Verlosung
Dabei hat Kevin Großkreutz auch seine nach wie vor guten Kontakte zu vielen aktuellen und ehemaligen Bundesliga-Profis genutzt.
Jeder, der möchte, kann seit Anfang April Gutscheine für 10, 20 oder 50 Euro für einen „Schmackes“-Besuch kaufen, die eingelöst werden können, wenn der Kneipen- und Restaurantbetrieb wieder möglich ist.
Ab 10 Euro gibt es eine persönliche Widmung. Ab 20 Euro nehmen alle Gutschein-Käufer an einem Gewinnspiel teil, für das Kevin Großkreutz viele ehemalige Weggefährten und Freunde angeschrieben hat. Großkreutz, der auch Co-Trainer des Bezirksliga-Clubs Türskspor Dortmund ist, sprach seinen „Dank und Respekt“ für alle aus, die mitgemacht haben.
Original-Trikots von Marco Reus und Erking Haaland sind in der Verlosung
In der Verlosung sind unter anderem Original-Trikots von Marco Reus, Erling Haaland, Julian Weigl, Lukas Podolski und anderen. Außerdem dabei: Fußballschuhe von Köln-Profi Simon Terodde, das Original-Trikot des KFC-Uerdingen-Maskottchens „Grotifant“ und weitere Dinge, die es nicht zu kaufen gibt.
Bei den Gutscheinen ab 50 Euro gibt es eine persönliche Videobotschaft von Kevin Großkreutz. Die Gewinner werden nach Ostern ausgelost.
„Von den bisherigen Reaktionen sind wir überwältigt“, sagt Christopher Reinecke. Für ihn ist das ein Ansporn: „Jetzt müssen wir erst recht durchhalten. Auch wenn es mal einen Durchhänger gibt“, sagt Reinecke.
Außer-Haus-Verkauf war für das „Mit Schmackes“ keine Option
Man habe sich gemeinsam für die Gutschein-Idee und gegen einen Außer-Haus-Verkauf entschieden. „Das macht für uns erst mal keinen Sinn. Wir müssen den Kosten-Nutzen-Aufwand sehen und die Qualität gewährleisten“, sagt Christopher Reinecke.
Dem Gastronomen ist durchaus auch Kritik an der Gutschein-Aktion begegnet. „Es kommen natürlich Stimmen auf, dass Kevin das doch von seinem Privatgeld bezahlen sollte“, sagt Christopher Reinecke. Aber es handele sich um einen Geschäftsbetrieb handele, den die beiden Partner gleichberechtigt führen.
Inhaber: „Der Fortbestand des Schmackes hat Priorität“
„Jedem Gastronomen geht es so wie uns, wir sind nur ein Teil des Puzzles. Jeder hat aber auch die Möglichkeit, im Rahmen seiner Möglichkeiten so etwas wie Gutscheinaktionen zu machen“, sagt Christopher Reinecke. In dem Wissen, dass die Marketing-Möglichkeiten mit dem Netzwerk eines Fußball-Profis natürlich größer sind, als bei einer kleinen Eckkneipe.
Das „Mit Schmackes“ hatte Anfang des Jahres angekündigt, die Räume der Kneipe „Kumpel Erich“ an der Lindemannstraße übernehmen zu wollen. Hier liegen alle formalen Aktivitäten aktuell auf Eis, im Hintergrund laufen dafür andere Planungen weiter. „Wir versuchen, die Zeit zu nutzen. Aber Priorität hat der Fortbestand des Schmackes“, sagt Christopher Reinecke.
Seit 2010 Redakteur in Dortmund, davor im Sport- und Nachrichtengeschäft im gesamten Ruhrgebiet aktiv, Studienabschluss an der Ruhr-Universität Bochum. Ohne Ressortgrenzen immer auf der Suche nach den großen und kleinen Dingen, die Dortmund zu der Stadt machen, die sie ist.
