Die Demonstrierenden kamen zusammen, um zur Kundgebung am Südwall zu laufen. © Oliver Schaper
Gewerkschaft
„Ihr gefährdet Menschenleben!“ - So lief der Streiktag in Dortmund
Kein Nahverkehr, keine Bürgerdienste, Kitas ohne Kinder: Ein erneuter Warnstreik in Dortmund sorgte am Donnerstag für Chaos. Auch in der kommenden Woche kann es weitere Streiks geben.
von Jessica Will, Dennis Werner, Robin Albers, Maximilian Konrad, Oliver Schaper
Dortmund
, 15.10.2020 / Lesedauer: 3 minEin Warnstreik hat am Donnerstag das öffentliche Leben in Dortmund an vielen Orten lahmgelegt. Busse und Bahnen fuhren nicht, viele Kitas waren geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet, auch einige Bürgerdienste und Sparkassen ließen ihre Türen verschlossen.
Zudem sorgten ein Demonstrationszug und eine große Kundgebung der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für eine Sperrung des Südwalls seit 6 Uhr am Morgen.
Rund um den Südwall ergaben sich am frühen Morgen und im Laufe des Vormittags lange Staus auf den wichtigen Zufahrtsstraßen im Süden in Richtung City. Viele versuchten, die Sperrung zu umfahren, weswegen es im Saarlandstraßenviertel und im Kreuzviertel voll wurde.
Zu Beginn des Feierabendverkehrs war es vor allem auf der Hamburger und der Brackeler Straße östlich der City voll. Außerdem staute es sich am Autobahnkreuz Dortmund-West (A40/A45) und auf der B1.
Im Allgemeinen war die Verkehrslage in der City am frühen Abend entspannt. Auf den zuvor angespannten Wegen Ruhrallee, Hohe Straße und Wall floss der Verkehr zügig.
Streiks auch in der kommenden Woche möglich
Zurück zum Streikgeschehen: Nach Angaben von Verdi versammelten sich rund 2500 Menschen auf dem Südwall zur zentralen Kundgebung. Die Polizei sprach von knapp 1800 Teilnehmern. Verdi-Bezirksgeschäftsführer Michael Kötzing war mit der Resonanz zufrieden und hatte zudem noch eine Ankündigung parat.
Solle es von Arbeitgeberseite zeitnah kein „vernünftiges und wertschätzendes Angebot“ vorlegen, werde man auch in der kommenden Woche wieder streiken. Kötzing fügte an: „Wer den Konflikt will, der kriegt ihn auch - auch in der Pandemie.“
Passantin schreit: „Jetzt seid ihr bei mir unten durch“
Die Demonstrierenden ernteten auch Kritik: Eine Passantin ließ ihrer Wut freien Lauf: „Jetzt seid ihr bei mir unten durch, ihr Penner. Ihr gefährdet Menschenleben“, schreit sie. Zu einer Diskussion kam es nicht, die aufgebrachte Frau wandte sich direkt ab.
Das Thema Corona begleitete den Streiktag in Dortmund durchgehend: Ist das Infektionsrisiko mitten in einer Pandemie und an dem Tag, an dem Dortmund den Inzidenz-Wert von 50 überschritten hat, zu groß?
Masken tragen, Abstand halten
Verdi bemühte sich am frühen Morgen, die Streikenden für das Thema Corona zu sensibilisieren. „Tragt Masken, haltet Abstand, es ist genug Platz da“, sagte Gewerkschaftssekretär Martin Steinmetz am größten Sammelpunkt, dem Platz am Cinestar, wiederholt durch die Lautsprecher.
Die Organisatoren hielten Masken und Abstandsbänder bereit. Masken trugen so gut wie alle der Teilnehmer, die sich um kurz vor 8 Uhr dort aufhielten.
Nein, Corona sei für sie kein Grund, nicht zu streiken, sagte eine junge Frau: „Masken sollten ja mittlerweile selbstverständlich sein, und wir achten darauf, nicht zu nah beieinander zu stehen.“
Lange Wartezeiten für Autofahrer
Als sich der Demo-Zug dann kurze Zeit später auf den Weg zum Südwall machte, bemühten sich die meisten um Abstand: Zwischen den Reihen ist oft viel Platz. Dementsprechend lang war der Menschenstrom – und dementsprechend lange mussten die Autofahrer an den Kreuzungen warten.
Sandra Struckmeier kostet der Streik auf dem Weg zur Arbeit viel Zeit. © Jessica Will
Sandra Struckmeier stand mit ihrem Auto daher einige Minuten an der Kreuzung Königswall/Brinkhoffstraße. Der genervte Unterton in ihrer Stimme war nicht zu überhören: „Ich komme zu spät zur Arbeit. Und ob man bei so hohen Corona-Zahlen in so großen Menschenmengen zusammenkommen muss, weiß ich auch nicht.“
Insgesamt lief der Zug zum Südwall aber ohne größere Anfeindungen oder Diskussionen ab. Die Stimmung war entspannt, viele Passanten schauten eher desinteressiert zu. Der Ausbruch der wütenden Frau am Bahnhof schien ein Einzelfall zu sein.
Viele Bilder finden Sie unter rn.de/bilder-streik
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.