
Der Asiamarkt Tains will sich an der Hansastraße ansiedeln. © Tains
Großer Asiamarkt will sich mitten in der Dortmunder City ansiedeln
Einkaufen
Neueröffnung auf mehr als 500 Quadratmetern direkt in der Innenstadt: Ein Asiamarkt hat in Dortmund Großes vor. Die Vielfalt der Produkte werde einzigartig sein, verspricht das Unternehmen.
Dortmund soll bald einen neuen, großen Asiamarkt in der Innenstadt bekommen. Vor der Eröffnung ist in dem Ladenlokal in Toplage allerdings noch einiges zu tun. Der Eigentümer der Immobilie hat bereits Vorarbeit geleistet.
Man habe vier Ladenlokale, die im Westfalenhaus an der Hansastraße 5-7 aktuell leerstehen, zu einem zusammengelegt, berichtet Maurice Lefevre. Er arbeitet bei der Koerfer'schen Verwaltungsgesellschaft, der das Gebäude gehört. Die Schaufensterfront sei komplett erneuert worden - genau wie der Estrich.
Umbau in den kommenden Monaten
Mit dem Asiamarkt Tains hat die Gesellschaft einen Mieter gefunden, der die mehr als 500 Quadratmeter Verkaufsfläche bewirtschaften möchte. Wie viel Fläche es dann genau wird, hänge noch von dem Umbau ab, der in den kommenden Monaten über die Bühne gehen werde, sagt Ole Buchholz. Er kümmert sich bei Tains ums Marketing. Die Eröffnung des Stores ist für Januar 2023 vorgesehen. Das sei aber noch nicht in Stein gemeißelt, sagt Buchholz.
Tains möchte mit einer großen Produktvielfalt punkten. „Eine Vielfalt, die es sonst wohl in noch keinem anderen Dortmunder Asiashop gibt“, verspricht Buchholz.
Diese gehe weit über Produkte aus den Ländern China, Japan und Korea hinaus. Auch Indonesien, Vietnam, Taiwan, Singapur und die Philippinen werde der Markt abdecken. Zusätzlich werde es unterschiedliche Trendprodukte und ein europäisches Basissegment geben, zu dem beispielsweise Eier, Milch und Eis gehören.
Gesunde und moderne Küche
Buchholz verspricht, dass die Kunden sich auf eine „kulinarische Reise durch Asien“ begeben könnten. Über Tains sagt er: „Wir sind kulturelle Botschafter für Lebensmittel.“ Zielgruppe seien asiatische Expats genau wie alle anderen Menschen, die Wert auf eine gesunde und moderne Küche legten. „Wir wollen da eine Brücke schlagen“, ergänzt Buchholz. Bei Tains sei man schon jetzt „super gespannt“, wie das Angebot in Dortmund angenommen wird.

Hier soll der neue Asiamarkt einziehen. Die 22 Meter lange Schaufensterfront des Ladenlokals an der Hansastraße 7 sei komplett erneuert worden, berichtet der Eigentümer des Gebäudes. © Tim Schulze
Und warum gerade hier? Dortmund sei eine kulturell vielfältige und weltoffene Stadt, sagt Buchholz. Das Ladenlokal an der Hansastraße habe eine tolle Lage mit viel Laufkundschaft. Daher habe man sich für die Expansion entschieden. Filialen des Asiamarkts gibt es schon in Düsseldorf, Bonn, Bochum und Köln. Dortmund wäre der fünfte Standort. Der Kölner Store hat gerade erst eröffnet.
Restaurant-Kette kommt mit
An den anderen Standorten arbeitet Tains jeweils mit Partnern zusammen. Zum Beispiel mit eat Tokyo, eine Restaurant-Kette, die authentische, japanische Küche verspricht. Eat Tokyo werde auch im Dortmunder Markt vertreten sein, kündigt Buchholz an. Dort würden unter anderem Sushi und Wok-Gerichte angeboten. Zudem denke man über eine Theke nach, an der es frisches Fleisch aus der Region gibt. Im Bochumer Store habe man ein solches Angebot eingerichtet. „Wir wollen in alle unsere Filialen zusätzliches Leben reinbringen“, bekräftigt Buchholz.
Offen ist noch, ob ein Franchisenehmer den Store betreiben wird, oder ob Tains den Betrieb selbst übernimmt. Die Zusammenarbeit mit einem Franchise-Partner sei zumindest bislang geplant gewesen, sagt Buchholz.
Maurice Lefevre von der Koerfer'schen Verwaltungsgesellschaft, die das Ladenlokal vermietet, sagt, die Gesellschaft arbeite schon andernorts mit dem Asiamarkt Tains zusammen. Für den Dortmunder Standort sei man gezielt auf Tains zugegangen. Ein Nahversorger werde der Innenstadt an diesem Standort gut tun, zumal in der Nähe viele Menschen wohnten, so Lefevre. Für die Modernisierung des Ladenlokals habe man viel Geld in die Hand genommen und dieses für die Dauer von 15 Jahren vermietet.
1985 in Bochum geboren, Ruhrgebiets-Liebhaber und BVB-Fan. Nach journalistischen Stationen in Braunschweig und Borken jetzt zurück im Pott. Auf der Suche nach tollen Geschichten über interessante Menschen aus Dortmund.
