Große Gewerbefläche in Scharnhorst wird frei Neue Arztpraxis in Toplage?

Kriegt Scharnhorst eine neue Arztpraxis? Gewerbefläche wird frei
Lesezeit

An prominenter Stelle in Dortmund-Scharnhorst sucht das Immobilienunternehmen Topcu Gruppe einen Nachmieter für eine große Gewerbeimmobilie. Kriegt Scharnhorst hier eine neue Arztpraxis?

In bester Lage werden laut einer Annonce im Portal Kleinanzeigen insgesamt knapp 400 Quadratmeter an der Gleiwitzstraße frei. Die Immobilie an der Hausnummer 99 teilt sich den Eingang mit einer SB-Filiale der Sparkasse.

Bei Kleinanzeigen wirbt der Vermieter mit der guten Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Nur wenige Meter entfernt liegt die Stadtbahnhaltestelle Gleiwitzstraße. Die Buslinien 424, 425 und 427 halten quasi direkt vor der Tür. In der direkten Nachbarschaft befinden sich eine Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten, ein Friseur, Restaurant sowie ein Blumengeschäft.

Rund 218 Quadratmeter Erdgeschossfläche sind zu einem Preis von 8,50 Euro pro Quadratmeter zu vermieten. Hinzu kommt ein großer Keller mit rund 179 Quadratmetern. Hier kostet der Quadratmeter drei Euro. Insgesamt 2388 Euro Miete kostet die Gewerbefläche.

Interessant: Die Fläche eignet sich laut den Vermietern der Topcu Gruppe bestens für eine Arzt- oder Zahnarztpraxis. Zuvor soll hier bereits eine Praxis gewesen sein. Auch eine für eine Tagespflege-Einrichtung sei das barrierefreie Objekt im Erdgeschoss geeignet, so der Vermieter.

Großer Bedarf

Braucht Scharnhorst denn eine Arztpraxis? Ja, meint Bezirksbürgermeisterin Andrea Ivo-Feiter. „Ärzte sind in Scharnhorst natürlich immer willkommen“, sagt die SPD-Poltikerin im Hinblick auf die derzeitige Situation in dem Stadtteil. „Es gibt auf jeden Fall einen großen Bedarf“, meint Ivo-Feiter. Egal ob Zahnarzt oder Hausarzt.

Mit momentan zwei Zahnärzten an der Droote und einer Praxis in Alt-Scharnhorst müssen die Menschen hier oft lange auf einen Termin warten. Zudem gebe es nur eine Hautärztin in Scharnhorst. „Die ist einfach überlastet“, sagt Ivo-Feiter. Daher stößt die Idee, einer weiteren Arztpraxis für den Stadtteil bei der Bezirksbürgermeisterin auf Zustimmung.

Bis dahin würde es aber noch dauern. Die knapp 400 Quadratmeter große potenzielle Praxisfläche soll wohl erst ab März 2024 frei werden. Allerdings, so heißt es in der Anzeige, könne nach Absprache mit dem derzeitigen Mieter ein früherer Mietbeginn in Betracht gezogen werden.

Von Scharnhorst nach Berlin

Aktueller Mieter der Fläche ist die Immobilienverwaltung WVB Centuria. Der Website des Unternehmens ist zu entnehmen, dass es seinen Sitz von Dortmund-Scharnhorst nach Berlin an den Kurfürstendamm verlegt hat.

Leerstand wieder zum Leben erweckt: Aldona Herrmann machte ihren Traum wahr - und erhält dafür einen

„Ein Vater hat vor Erleichterung geweint“: Kinderarztpraxis in Dortmund stockt auf

Nach Rettung aus dem Horror-Schuppen in Hostedde: So geht es den verwahrlosten Katzen heute