Einmal im Jahr gehören wichtige Innenstadtstraßen für kurze Zeit nicht den Autofahrern, sondern Familien auf zwei Rädern. Bei der „Kidical Mass“ demonstrieren Eltern und Kinder bundesweit für bessere Radverkehrsbedingungen. Am Samstag (6.5.) ist es in der Dortmunder Innenstadt wieder soweit.
Die Aktion ist Radtour und Demonstration zugleich. „Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können“, ist das Motto der „Kidical Mass“. „Es ist immer ein großer Spaß, mit einem großen Pulk strahlender Kinder und Musik mitten auf dem Wall und auf den großen Straßen zu fahren, wo sonst der Autoverkehr tobt“, sagt Peter Fricke vom Organisationsteam.
Start für die Familien-Fahrrad-Demo ist um 14 Uhr auf dem Platz vor dem Cinestar am Nordeingang des Hauptbahnhofs. Über Leopoldstraße und Wallring geht es zur Rheinischen Straße und dann über die Möllerbrücke zum Tremoniapark.
Außerdem gibt es acht Zubringer aus dem Unionviertel, Marten, Eving, Wambel, Körne, Dorstfeld, Hörde und vom Nordmarkt, mit denen ältere Kinder ab neun Jahren gemeinsam zum Startpunkt am Hauptbahnhof fahren können. Die Polizei schützt die Kidical Mass und die Zubringer.
Auf der Tour zum Tremoniapark gibt es in diesem Jahr eine besondere Aktion: „Wir verwandeln die riesige Kreuzung vor dem Dortmunder U in einen Pop-Up-Spielplatz“, kündigt Fricke an. „Damit wollen wir zeigen, wie enorm viel Platz das Auto verbraucht, den man auch für schöne Dinge nutzen könnte“.
Nach 15 Minuten sei man wieder weg, aber die Kreidezeichnungen auf der Fahrbahn bleiben - und sollen daran erinnern, dass die Stadt auch ganz anders aussehen könnte.
„Eine gerechtere Verteilung des Platzes und bessere Radwege sind der Schlüssel zu einer kinder- und fahrradfreundlichen Stadt“, sagt Fricke. Zu den Forderungen der Organisatoren der „Kidical Mass“ gehören etwa eine stärkere bauliche Trennung von Rad- und Autoverkehr. „Maßstab der Planung fürs Fahrrad muss ein zehnjähriges Kind sein“, sagt Felix Fesca vom Team der „Kidical Mass“. Dann funktioniere es auch für alle anderen.

Organisiert wird die „Kidical Mass“ in Dortmund von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, die zeigen will, dass es in Dortmund viele Kinder und Familien gibt, die sich mehr Freiräume und sichere Radwege wünschen. Das Team von Aufbruch Fahrrad Dortmund und der Kidical Mass ist am Sonntag (7. Mai) auch beim Stadtfest „Dortbunt“ mit einem Stand auf dem Hansaplatz vertreten.
Informationen zur „Kidical Mass“ und den Zubringern gibt es unter kidicalmass-dortmund.de.
„Kidical Mass“: Radfahrer legten Auto-Verkehr auf dem Dortmunder Wall lahm
Radfahrer geben Dortmund miserable Noten: Nur eine der größten deutschen Städte schneidet noch schle