Polizei sucht Brandstifter nach Großbrand im Dortmunder Westen
Stundenlanger Einsatz
In einem Industriegebiet in Dortmund Dorstfeld hat in der Nacht zu Sonntag (6.9.) ein Lagerhallen-Komplex gebrannt. Die Polizei hat sich jetzt zur möglichen Brandursache geäußert.

Die 100 mal 50 Meter große Lagerhalle in Dortmund-Dorstfeld hat in der Nacht zum Sonntag Feuer gefangen – die Feuerwehr hatte den ganzen Tag mit den Löscharbeiten zu tun. © Markus Wüllner
Eine 5000 Quadratmeter große Lagerhalle stand am Sonntagmorgen in Flammen. Um kurz nach 4 Uhr morgens löste die Warn-App Nina wegen der starken Rauchentwicklung Alarm aus.
Einsatz geht bis in den Abend
Wegen des starken Geruchs führte die Feuerwehr Dortmund stündlich Messungen der Schadstoffe in der Luft durch, die jedoch nicht alarmierend waren. Dann, gegen 18.45 Uhr, konnten die meisten Einsatzkräfte wieder abrücken.
Polizeisprecher Gunnar Wortmann teilte dieser Redaktion auf Anfrage mit, dass die Polizei nach ersten Erkenntnissen von Brandstiftung ausgeht. Wo genau der Brand ausgebrochen ist, könne man noch nicht sagen. Die Brandermittler begutachten erst am Montag (7.9.) den Ort des Geschehens.
Die Polizei schätzt den Schaden auf eine siebenstellige Summe und sucht nun nach Zeugen. Diese können sich bei der Kriminalwache unter Tel. 0231 132 7441 melden.
Keine Personenschäden
Bei dem Großbrand gab es keine Verletzten. Die Lagerhalle steht in einem wenig bewohnten Industriegebiet in Dorstfeld. Anwohner eines an der Lagerhalle liegenden Wohnhauses mussten jedoch vorsorglich in einem Betreuungsbus der Feuerwehr untergebracht werden. 20 Personen waren von der Evakuierung betroffen.