Feuerwehr
Großbrand in Dortmund – Lage weitestgehend unter Kontrolle
Im Dortmunder Westen gab es einen Großbrand. Ein Lagerhallen-Komplex stand vollständig in Flammen. Ein Video zeigt die Zerstörungskraft des Feuers. Unsere Live-Berichterstattung zum Nachlesen.
Dorstfeld
, 06.09.2020 / Lesedauer: 3 minDie 100 mal 50 Meter große Lagerhalle in Dortmund-Dorstfeld hat in der Nacht zum Sonntag Feuer gefangen. © Helmut Kaczmarek
Das Wichtigste in Kürze:
Eine Zusammenfassung der Ereignisse mit vielen Fotos finden Sie hier:
19.55 Uhr: Lage weitestgehend unter Kontrolle
Gegen 18.45 Uhr konnten die meisten Einsatzkräfte wieder abrücken, da die Lage weitestgehend unter Kontrolle war. Komplett beendet war der Einsatz damit aber nicht: In den späten Abendstunden und am nächsten Morgen soll die Einsatzstelle nochmal kontrolliert werden. Damit beenden wir die Live-Berichterstattung.
16.45 Uhr: Warnapp Nina gibt Entwarnung
Die um kurz nach 4 Uhr gesendete Warnung über die Nina-App, wurde um 16.25 Uhr aufgehoben. In den frühen Morgenstunden wurde über die App gewarnt, dass es im Dortmunder Westen zu Geruchsbelästigung durch den Großbrand kommen kann.
Vorsorglich wurden die Anwohner darauf hingewiesen, Türen und Fenster geschlossen zu halten, da eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch den Rauch nicht ausgeschlossen werden konnte.
14.50 Uhr: Rauchsäulen und Brandgeruch bis in die Nachbarstädte wahrnehmbar
Die Feuerwehr Dortmund hat das Ende der Löscharbeiten noch nicht vermeldet. Rauchsäulen und Brandgeruch waren am frühen Sonntagnachmittag sogar bis in Dortmunder Nachbarstädte wahrnehmbar.
Ein Video, das ein Nachbar des Brandorts dieser Redaktion zur Verfügung gestellt hat, zeigt, mit welcher Kraft das Feuer die Lagerhalle zerstört hat.
12.40 Uhr: Ende nicht absehbar
Die Löscharbeiten in Dorstfeld dauern immer noch an. Das genaue Ende kann die Feuerwehr Dortmund aktuell nicht absehen.
Die Auswirkungen des Großbrands am frühen Sonntagmorgen sind bis in die östliche Dortmunder Innenstadt in fast zehn Kilometer Entfernung zu bemerken, wo leichter Brandgeruch in der Luft liegt.
In sozialen Medien ist das Feuer am Sonntagmorgen ein großes Thema. Einige Dortmunder berichten davon, gegen 3.30 Uhr von einem giftigen Geruch wach geworden zu sein. Hubschraubergeräusche haben am frühen Morgen ebenfalls viele Menschen aufgeschreckt.
Dortmunds Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner sprach am Sonntagmorgen den beteiligten Feuerwehrleuten seinen Dank aus.
Ursprüngliche Meldung: Großbrand in Dorstfeld
In Dortmund-Dorstfeld ist es am frühen Sonntagmorgen zu einem Großrand gekommen. Wie ein Sprecher der Feuerwehr auf Anfrage berichtet, steht ein Lagerhallen-Komplex seit etwa drei Uhr in Vollbrand. Die Feuerwehr ist mit rund 100 Einsatzkräften vor Ort. Menschen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Anwohner eines an dem Gelände liegenden Wohnhauses mussten jedoch vorsorglich in einem Betreuungsbus der Feuerwehr untergebracht werden.
Durch die starke Rauchentwicklung und die aktuelle Wetterlage erstrecken sich die Auswirkungen des Großbrandes über den gesamten Dortmunder Westen bis in den nördlichen Teil der Innenstadt. Die Warn-App Nina hatte um kurz nach vier Uhr auf eine Geruchsbelästigung hingewiesen. Auch die Feuerwehr weist auf Anfrage aktuell noch auf Geruchsbelästigungen hin. Schadstoffe in der Luft konnten demnach aber noch nicht festgestellt werden. Dennoch sollten Anwohner ihre Türen und Fenster geschlossen halten.
Die Lagerhalle befindet sich Auf dem Brümmer 7 in einem wenig bewohnten Industriegebiet in Dortmund-Dorstfeld. In den Hallen wurden nach Angaben der Feuerwehr Hardware-Produkte für Computer gelagert. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ist bislang noch unklar. Das Feuer ist unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauern aber noch an und werden sich voraussichtlich bis in die Mittagsstunden hineinziehen, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte.