Festi Ramazan in Dortmund gestartet - Tausende Menschen erwartet

© Björn Althoff

Festi Ramazan in Dortmund gestartet - Tausende Menschen erwartet

rnGrößtes Ramadan-Fest Europas

Das Festi Ramazan in Dortmund ist eröffnet. Viele Tausend Besucher werden Europas größte Veranstaltung zum Fastenmonat Ramadan wohl besuchen. Auch für Nicht-Muslime lohnt sich der Besuch.

Dortmund

, 08.04.2022, 20:22 Uhr / Lesedauer: 2 min

Verführerisch lecker riecht es von allen Seiten. Gegrilltes, Geröstetes, Gebackenes, knusprige Süßspeisen und solche zum genüsslich Löffeln – das Angebot ist vielfältig. Aber: Es ist noch nicht 20.13 Uhr – und erst dann geht die Sonne unter.

Tag 1 des Festi Ramazan, Freitag, 8. April 2022 – für die Veranstalter endet die lange Corona-Pause. 2019 hatte es das Fest zum muslimischen Fastenmonat zuletzt gegeben. 100.000 Besucher waren da im Laufe von mehreren Wochen zum Parkplatz E1/E2 gekommen.

Jetzt lesen

Rund 60 Stände auf dem Gelände

Erstmalig hatte das Festi Ramazan da zwischen Westfalenhallen und den Sportplätzen des TSC Eintracht stattgefunden, nach einigen Jahren am Fredenbaum. Der Anlass ist das Fastenbrechen, das es täglich gibt im muslimischen Fastenmonat Ramadan. Nach Sonnenuntergang, an diesem Freitag eben korrekterweise erst um 20.13 Uhr.

Dementsprechend viel wird noch vorbereitet in den Stunden vorher. Das Festi Ramazan öffnet täglich um 16 Uhr. Der Eintritt zum eingezäunten Gelände kostet 5 Euro. Während dort aber noch viel brät, backt, grillt und duftet, fährt zunächst ein Gabelstapler über das Gelände. An einigen der rund 60 Ständen wird noch beschriftet, fertig aufgebaut und dekoriert.

Platz für 10.000 Besucher – 1000 überdachte Plätze

Später, in der Dämmerung, soll schließlich alles schön und erleuchtet sein. Handarbeiten gibt es, aber vor allem viele verschiedene Gerichte, darunter auch einige traditionelle. „Zeitgleich können bei uns 10.000 Menschen gemeinsam das Fasten brechen“, wirbt der Veranstalter. In einem Zelt gibt es 1000 überdachte Sitzplätze.

Für die Kinder gibt es Hüpfburgen und weitere Attraktionen. Das Gelände ist jeweils von 16 bis 0 Uhr geöffnet. Allerdings werden die Speisen nur bis 23, maximal 23.30 Uhr verkauft, betonen die Veranstalter. An drei Tagen ist das Gelände zudem geschlossen.

Jetzt lesen

An drei Tagen muss das Festi Pausen einlegen

Zunächst an Karfreitag (15.4.), denn an diesem stillen Feiertag dürfen keinerlei Veranstaltungen stattfinden. Am Samstag (16.4.) und am Samstag (30.4.) muss das Festi Ramazan dann sportbedingt pausieren: Der BVB hat Heimspiele.

Letzter Öffnungstag ist dann Sonntag (1.5.), zugleich der letzte Tag im Ramadan 2022. Gut möglich, dass die Veranstalter dann wieder ein Fazit ziehen können wie 2019: 100.000 Besucher, das sei auch dieses Jahr drin, schätzen sie. Passen würde es – das Festi feiert seinen zehnten Geburtstag.