Dortmunder Köchin lädt zum Essen an besondere Orte ein Gourmet-Menü wird in der Gärtnerei serviert

Huckarder Gastronomin serviert Gourmet-Menüs an ungewöhnlichen Orten
Lesezeit

Die Steigerung eines Restaurant-Besuches ist das Speisen an Orten, wo es normalerweise nicht möglich ist. An Orten, wo die Türen sich nicht zum Schlemmen und Feiern für die Öffentlichkeit öffnen. An Orten, wo man gerne mal hinter die Kulissen schaut.

An diesem Konzept feilt aktuell die Dortmunder Gastronomin Kerstin Scheufen-Hanke. Seit Ende 2021 betreibt sie das Restaurant „Kerstins – Nordisch-Westfälisch“ in Dortmund-Huckarde. Ihre Idee: Sie verwandelt ungewöhnliche Orte für einen Mittag oder Abend in ein kleines und feines Restaurant. Mit ihrem Team übernimmt sie dort die Regie, wo sonst andere Menschen leben und arbeiten – um ihre Gäste in neue Welten einzuladen und sie gleichzeitig mit den eigenen Kochkünsten zu verwöhnen.

Gourmetmenüs und Glücksmomente

„Dinner@hidden Places Gourmetmenüs & Glücksmomente“, lautet der Titel des neuen Gastro-Angebots. „Die Idee schwirrt mir schon lange im Kopf herum“, sagt Kerstin Scheufen-Hanke. Doch zunächst habe sie mit ihrem Mann andere Prioritäten gesetzt: „Wir wollten erstmal in Ruhe in Dortmund ankommen und unser Lokal hier aufbauen.“

Nun sei aber der ideale Zeitpunkt gekommen, die Idee nicht länger vor sich herzuschieben. Denn: Glückliche Fügungen hätten dafür gesorgt, dass sie gleich zwei Mitstreiterinnen für das aufwendige Projekt an ihrer Seite haben wird: die Huckarder Künstlerin Sabine Oecking und die Dekorateurin und Schaugewerbegestalterin Claudia Ost aus der Bittermark. „Sie werden bei allen Terminen dabei sein und für die künstlerischen, dekorativen und floralen Akzente sorgen“, so die Huckarder Gastronomin.

Eine Mustertafel im Restaurant "Kerstins" in Dortmund-Huckarde.
Auf die Dekoration der Tafel und der Speisen wird beim "Dinner@hidden places" in Dortmund und Umgebung größten Wert gelegt. © Raphael Rohe

Inhaltlich steht das Konzept weitestgehend: An jedem Termin können 10 bis maximal 20 Gäste teilnehmen. An einer aufwendig gestalteten Tafel wird ein frisch zubereitetes Gourmet-Menü serviert, das, so Kerstin Scheufen-Hanke, von hervorragenden Weinen begleitet wird. „Das Ganze soll exklusiv sein, der Preis von 199 Euro pro Person, inklusiv Getränken und Weinen, bedingt sich durch den Aufwand, der uns entsteht“, erklärt sie.

Zwei Termine für „Dinner@hidden Places, Gourmetmenüs & Glücksmomente“ stehen bereits fest: am 1. Mai (Mittwoch) um 12.30 Uhr werden die Gäste im beheizten Atelier und Innenhof von Sabine Oecking an der Huckarder Straße 339 in Dortmund-Huckarde zu Tisch gebeten. „Unser Menü der Sinne. Frühling/Farbe/Freude“ lautet das Motto.

Speisen im Gewächshaus

Der zweite Termin ist am 27. Juni (Donnerstag) um 19 Uhr in der Demeter-Werkhof Gärtnerei in Dortmund-Grevel. „Hier sitzen die Gäste im Gewächshaus direkt neben den Gemüsepflanzen“, so Scheufen-Hanke. Das Thema hier: „Gourmet-Menü trifft Kräuter und Blüten“.

Darüber hinaus ist Kerstin Scheufen-Hanke noch auf der Suche nach weiteren besonderen Locations, die normalerweise keine Essens-Orte sind. Das können historische Gebäude, private Wohnhäuser oder Villen, Gärten, Museen, Geschäfte oder Industriedenkmäler sein.

Für die Eigentümer und damit Vermieter soll es sich gleich dreimal lohnen, dass sie ihren „hidden place“ für einen Abend in ein Restaurant verwandeln lassen. „Sie erhalten eine Miete, sie sind an diesem Abend nicht nur Gastgeber, sondern auch Gäste und sie erhalten Restaurant-Gutscheine“, so Kerstin Scheufen-Hanke.

Sollten sich Dienstleister oder Einzelhändler melden, könnte man gegebenenfalls auch deren Angebote und Produkte mit in die Aktion einbinden. Die Konditionen für die Vermietung wolle sie individuell besprechen.

Wer sich in Dortmund oder in den Nachbarstädten wie Lünen, Castrop-Rauxel, Schwerte oder Herdecke angesprochen fühlt, kann sich telefonisch bei der Huckarder Gastronomin unter Tel. (0157) 713 30 603 melden. Was die Premiere am 1. Mai 2024 und den zweiten Termin am 27. Juni 2024 betrifft: Einige wenige Reservierungen sind noch möglich, ebenfalls unter der genannten Telefonnummer.

Doppelte Auszeichnung für Dortmunder Köchin: „An diesem Abend bin ich 15 Zentimeter gewachsen“

Dortmunder Restaurant serviert Hummer und Elch: Was kann die skandinavische Edelküche?

„Koks trifft Korn“ in Dortmund: „Kerstins“-Köchin kreiert nordisch-westfälische Event-Menüs