Festival Gourmedo kehrt zurück In Dortmund gibt’s Essen vom Sternekoch für unter 20 Euro

Festival Gourmedo kehrt zurück: Essen vom Sternekoch für unter 20 Euro
Lesezeit

Mit dem Beginn der Corona-Pandemie war das Festival Gourmedo aus Dortmund verschwunden. Der organisierende Verein hatte sich aufgelöst, ein neuer Vorstand konnte nicht gefunden werden. Doch jetzt sagt Sebastian Schalkau: „Wir haben ein quasi totgeglaubtes Projekt zum Leben erweckt.“

Schalkau gehört die Hörder Agentur Mosaik Management. Zusammen mit Gastronomieberater Daniel Östreich hat er das alte Konzept weitgehend übernommen. „In gewohnter Manier schaffen wir die schöne Piazza-Atmosphäre mit dem ‚Magic Sky‘ über dem Friedensplatz“, sagt er. Der „magische Himmel“ ist der riesige weiße Schirm, der die Gäste vor praller Sonne oder Regen schützt.

Die Marke Gourmedo sei von der Radeberger-Bier-Gruppe übernommen worden. „Wir wurden von Hövels angesprochen, ob wir das Ganze anpacken wollen“, sagt Schalkau. Vom 29. Juni bis zum 2. Juli wird das „Festival der Kulinarik“ nun stattfinden, Donnerstag bis Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr.

Sebastian Schalkau (l.) und Daniel Östreich organsieren das Festival Gourmedo 2023 in Dortmund.
Sebastian Schalkau (l.) und Daniel Östreich organsieren das Festival Gourmedo 2023 in Dortmund. © Kevin Kindel

In weißen Pagodenzelten werden mobile Zweigstellen von bekannten Dortmunder Restaurants entstehen. Angekündigt sind unter anderem das Labsal (schwäbische Küche), Schönes Leben (Flammkuchen bis Thai Curry), Miss Mai und No More Rice (Chinesisch), die internationalen Tapas von Tapa oder „Fine Dining“ vom Sternekoch Michael Dyllong (Restaurants Vida und The Stage).

Sterneküche zum Probierpreis

An allen vier Tagen gibt es außerdem einen ganz besonderen Programmpunkt: Jeweils ein Sternekoch kredenzt seine Gerichte zum Probierpreis. Neben Kollegen aus Münster, Essen und Köln macht Dyllong auch bei dieser Sonderaktion mit. Für unter 20 Euro kündigt er Rindertarar, geräucherten Aal und Rote Bete sowie schottischen Lachs mit grüner Tomate, Thai-Gurke und Wasabi an.

Ciro De Luca (l.) und Michael Dyllong führen gemeinsam die Restaurants Vida und The Stage.
Ciro De Luca (l.) und Michael Dyllong führen gemeinsam die Restaurants Vida und The Stage. © Kevin Kindel

„Wir wollen, dass die Gäste sich an möglichst vielen Ständen ihr Menü zusammenstellen“, sagt Daniel Östreich. Die Preise bewegen sich in der Regel zwischen 8 und 15 Euro: „Das sind keine riesigen Portionen, aber sehr hochwertige Gerichte.“

Gegen Feuerwerk entschieden

Zur Unterhaltung legen DJs aus der 2021 geschlossenen Marlene-Bar auf. Für den Samstag ist außerdem eine große Lasershow angekündigt. „Wir haben uns bewusst gegen ein Feuerwerk entschieden“, sagt Sebastian Schalkau. Zum einen aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsgründen, aber auch deshalb, weil der Blick darauf in der Vergangenheit nicht überall auf dem Friedensplatz gut gewesen sei.

Zusätzlich soll es ein kleines Kinderprogramm zum Basteln und Spielen geben. Neben der Hövels-Lounge sind auch eigene Bereiche für Gin und Aperol Spritz angekündigt. Als „Premiumpartner“ unterstützen das Audi-Zentrum Dortmund und die Sparkasse das Event. Mit einem neuen Sparkassen-Konto bekommen Gäste drei Prozent des elektronisch bezahlten Getränkepreises zurückerstattet.

Zahlreiche Gastronomiebetriebe machen beim Festival Gourmedo auf dem Friedensplatz mit.
Zahlreiche Gastronomiebetriebe machen beim Festival Gourmedo auf dem Friedensplatz mit. © Kevin Kindel

Beim aktuellen Personalmangel in der Gastronomie ist es für die Restaurants gar nicht einfach, so eine Veranstaltung zu stemmen. Trotzdem habe man so geplant, dass es im Vergleich zum zweiten großen Schlemmerfest „Dortmund à la carte“ (Anfang August auf dem Hansaplatz) keine Doppelungen im Angebot gebe, sagen die Organisatoren.

Vor der Corona-Pandemie sind bis zu 50.000 Besucher über alle Tage hinweg übers Gourmedo-Gelände geschlendert. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder so viele Menschen kommen“, sagt Sebastian Schalkau.

Interview mit den Organisatoren unter RN.de/Dortmund

Dortbunt, Schlemmerfeste, Konzerte: Auf diese City-Feste kann man sich 2023 in Dortmund freuen

„Dortmund à la carte“-Veranstalter: „Da hat der ganze Platz getanzt“

Aus für großes Gourmetfest in der City