Kostenloser Glasfaseranschluss für Wickeder Haushalte und Unternehmen Vermarktung beginnt im Januar

Glasfaser-Vermarktung für Wickeder Haushalte und Unternehmen beginnt
Lesezeit

Anfang Januar beginnt die Firma Westconnect in Wickede mit der Vermarktung für den Ausbau von Glasfaserleitungen bis ins Haus. Das teilt die Firma in einer Presseerklärung mit. Die Westconnect GmbH sei zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes. Die Ansprache von Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolge unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland GmbH.

Außerdem findet am 16. Januar (Dienstag) sowie am 18. Januar (Donnerstag) jeweils um 19 Uhr eine Infoveranstaltung dazu in der Eventlocation Lichtburg an der Steinbrinkstraße 61 statt.

Die Vermarktung für schnelles Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde soll in Wickede bis zum 31. März dauern. Privathaushalte und Unternehmen können sich in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern. Danach kostet er etwa 1.500 Euro.

„Zukunftssicherer Anschluss“

„Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger und richtiger Schritt in die Zukunft. Ich bin überzeugt, dass das Projekt von der Bevölkerung als Chance gesehen wird und sich möglichst viele Haushalte und Unternehmen für den zukunftssicheren Glasfaseranschluss entscheiden“, sagt Björn Meder, Leitung Digitale Netze der Stadt Dortmund.

Die Glasfasertechnik biete schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich hinein und sei in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Der Regionalmanager von Westconnect, Dr. Peter Brautlecht, meint: „Schnelle Internetanschlüsse verbessern unsere Lebensqualität. Die Vorteile von Breitband sind vielfältig. Mit einem eigenen Glasfaseranschluss muss die Bandbreite beispielsweise nicht mit anderen geteilt werden. Auch kann der Wert von Immobilien gesteigert werden.“

Glasfaseranschlüsse für Haushalte und Betriebe sollen nun in Wickede kommen
Glasfaseranschlüsse für Haushalte und Betriebe sollen nun nach Wickede kommen. © dpa

Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaser-Hausanschlusses erfolgen kann, benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer. Nur mit dieser Genehmigung könne eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen, heißt es in der Presseerklärung weiter.

Unter Tel. (02632) 93 20 99 können Interessierte in Dortmund-Wickede individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/dortmund. Auf der Internetseite können Anwohner und Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und gleichzeitig die Grundstückseigentümererklärung einreichen. Alle Anwohner sowie Gewerbetreibende, die einen schnellen Internetanschluss erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert.

„Ich will zu den Olympischen Spielen 2026“: Vanessa Mark (27) aus Wickede erobert die Bobwelt

Wasser lief plötzlich die Wände runter: Schreck für Bewohner eines Hauses in Wickede

Wechsel in der Bezirksvertretung Brackel: Dirk Sanke ist der neue Sprecher der SPD-Fraktion