Gibt es bald Flüge von Dortmund nach Istanbul? Flughafen-Sprecher macht Hoffnung

Flüge von Dortmund nach Istanbul?: „Würde einen Knotenpunkt eröffnen“
Lesezeit

Schon seit Jahren wird über eine mögliche Direktverbindung zwischen Dortmund und Istanbul gesprochen, sie konnte aber bisher nie umgesetzt werden. Seit geraumer Zeit verhandelte der Dortmunder Flughafen schließlich mit der türkischen Fluggesellschaft Pegasus Airlines. Diese habe sich nun dazu bereit erklärt, die Verbindung zu übernehmen, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran nach einem Gespräch mit Flughafenchef Ludger van Bebber und Aufsichtsratsmitglied Cüneyt Karadas. Konkret handelt es sich dabei um eine Verbindung zum „Flughafen Istanbul Sabia Gökcen“.

Wie Guido Miletic, Mitglied der Geschäftsführung des Dortmunder Flughafens, bestätigt, wird der Flugbetrieb der neuen Direktverbindung in den „nächsten Monaten aufgenommen“. Wie schnell, hängt allerdings noch von den zuständigen Behörden ab. Erst müsse noch das türkische Verkehrsministerium das Projekt genehmigen, so Volkan Baran. Zudem müssten auch die deutschen Behörden ihr ok geben, sagt Guido Miletic.

In Zusammenarbeit mit der türkischen Airline versucht der Dortmunder Flughafen jetzt, möglichst schnell die Genehmigung des türkischen Verkehrsministeriums zu erhalten. Dazu liegt auf Wunsch der türkischen Airline Pegasus bereits seit dem 26. Juni eine Liste an der Information auf der Abflugebene des Dortmunder Flughafens aus. Auf dieser können alle, die sich für die mögliche neue Verbindung interessieren, unterschreiben. Es können sich unter anderem deutsch-türkische Unternehmer, Interessensverbände und Urlauber eintragen, erklärt Guido Miletic. Die Liste werde dann dem türkischen Verkehrsministerium übergeben.

Ein Gewinn

Mit einer Direktverbindung zwischen Dortmund und Istanbul, würde der Dortmunder Flughafen ein neues attraktives Reiseziel für Urlauber bieten. Aufsichtsratsmitglied Cüneyt Karamadas betont die Chance für Reisende von Istanbul aus besser in türkische Städte sowie den Nahen und mittleren Osten weiterreisen zu können. Es würde sich ein „Knotenpunk eröffnen“, sagt er, bezüglich der Wichtigkeit des Istanbuler Flughafens in der Region.

Volker Baran sieht vor allem ein Gewinn für Dortmunder mit Familie aus der Türkei oder Deutschland, um ihre Verwandten einfacher besuchen zu können. Zudem würde der „geschäftliche Austausch“ zwischen Istanbul und Dortmund vereinfacht werden. Insgesamt sei die mögliche Flugverbindung ein Standortvorteil für Dortmunds Wirtschaft. Cüneyt Karamadas fasst es so zusammen: „Es entstünden für viele Dortmunderinnen und Dortmunder Brücken zwischen ihren Heimaten.“

Sommerferien in Krisenzeiten: Sparen die Dortmunder am Urlaub, Herr Draeger?

„Manche Eltern von heutigen Kindern waren schon bei mir im Kindergarten“: Sabine Blomenkamp geht in

Dortmund Airport blitzt bei Bundesrichtern ab: Muss der Flughafen Spätflüge jetzt einschränken?