Keine Feuerwehr-Einsätze

Gewitterfront zieht nördlich an Dortmund vorbei

Eine große Gewitterfront hat am Donnerstagnachmittag Dortmund lediglich gestreift. Die Feuerwehr verzeichnete keinerlei Unwetter-Einsätze. Der Deutsche Wetterdienst hatte zuvor vor heftigen Gewittern mit bis zu 30 Litern Regen in der Stunde gewarnt. Die Hauptfront erwischte jedoch andere Städte.

DORTMUND

, 02.06.2016 / Lesedauer: 2 min

Aktualisierung 17.43 Uhr: Gewitter zieht nördlich vorbei

Wie die Feuerwehr-Leitstelle gegen 17.30 Uhr auf Nachfrage mitteilte, ist Dortmund ohne besondere Vorfälle durch die Gewitterfont gekommen. Es habe keine Einsätze wegen klassischen Unwetterschäden wie vollgelaufenen Kellern oder überschwemmten Unterführungen gegeben. 

Die Hauptfront des Gewitters zog nördlich von Dortmund vorbei über Münster, Haltern am See und Duisburg. Für den Rest des Abends sind laut Feuerwehr und DWD nach jetzigem Stand keine weiteren Gewitter mehr zu erwarten.

Erstmeldung 13.01 Uhr: Warnung vor Hagel und Starkregen

Ein heftiges Gewitter könnte am Donnerstagnachmittag Dortmund treffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen und Hagel, dabei kann es pro Quadratmeter um die 30 Liter Regen innerhalb einer Stunde geben.

Nach dem Starkregen zu Beginn der Woche hört das wechselhafte Wetter auch am Donnerstag nicht auf: Am Mittag erreichte eine große Gewitterfront Ostwestfalen, am Nachmittag soll sie in Dortmund eintreffen.

Dichte Wolken bringen Regen und Hagel ins Ruhrgebiet. In Dortmund ist laut Wetterdienst mit Sturmböen bis 75 km/h aus östlicher Richtung und Hagel mit einer Korngrößen von bis zu 2 Zentimetern zu rechnen. Am Abend sollen die Gewitter im Ruhrgebiet dann abklingen. 

Eine aktuelle Wetterkarte für Nordrhein-Westfalen finden Sie auf der .
Jetzt lesen