Siegburgstraße in Mengede und Christopher Wolff.

Christopher Wolff ist neuer Vorsitzender des Gewerbevereins Mengede. Er will den Ort weiterhin stärken. © von Schirp / Volksbank Nordwest

Volksbank-Manager will Dortmunder „Vorort-Innenstadt“ weiter voranbringen

rnHandel und Gewerbe

Der Ortskern im Dortmunder Nordwesten ist nach der Sanierung attraktiv. Der Gewerbeverein hat einen neuen Vorstand und will die „Vorort-Innenstadt“ weiter voranbringen – aber nicht allein.

Mengede

, 11.10.2022, 05:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Geschäftszentrum attraktiv halten, das Stadtbezirkszentrum voranbringen. Das ist das Ziel. „Der Gewerbeverein ist der alte, der Vorstand hat gewechselt“, sagt Christopher Wolff. Im Juni hat die Vereinigung von Handel und Gewerbe in Dortmund-Mengede einen neuen Vorstand gewählt. Christopher Wolff, Leiter Vorstandsstab der Volksbank Dortmund-Nordwest, ist neuer Vorsitzender des Gewerbevereins.

Zum Stellvertreter wählten die Mitglieder Hagebaumarkt-Geschäftsführer Jörg Troske. Martin Pauls (ATD) ist Schriftführer, Ingo Plettner (AP-Events) macht die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wilhelm Tackenberg (Alte Apotheke) führt weiterhin die Kasse.

Jetzt lesen

„Ich führe das fort, was Christopher Giese angefangen hat, insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Heimatverein“, sagt Christopher Wolff im Gespräch mit unserer Redaktion. „Wir intensivieren die Zusammenarbeit, weil wir den Ort an sich nach vorne bringen wollen.“ Erstes Beispiel sei die Maibaumfeier am 1. Mai gewesen. Die nächste Veranstaltung sei der Martinsmarkt am 13. November im Schatten der evangelischen Remigiuskirche im alten Ortskern.

Jetzt lesen

Nicht nur publikumswirksame Veranstaltungen seien sein Ziel, erklärt der Vorsitzende. Handel und Gewerbe sollen Mengede sichtbarer machen. Da das nicht alleine gehe, will er die Zusammenarbeit sukzessive auch mit weiteren Vereinen suchen.

Einkaufen in der „Vorort-Innenstadt“

„An sich ist der Ortskern schon sehr attraktiv“, sagt Wolff. Und verweist auf die abgeschlossene Aufwertung der Straße Am Amtshaus, der Siegburgstraße und der Mengeder Straße mit dem neuen Platz zwischen Jonathanstraße und Adalmundstraße. „Ich wünsche mir, dass die Leute gern bei den Einzelhändlern vor Ort einkaufen.“ Schließlich sei der Bereich rund um den Markt „eine Vorort-Innenstadt“.

Neuer Platz mit Bäumen an der Mengeder Straße

Der Mengeder Ortskern hat nach Abschluss der Sanierung an Attraktivität gewonnen. © Uwe von Schirp

Im Blick habe er auch die Leerstände, wobei die Vermietung natürlich Sache der Eigentümer sei. In bester Lage direkt am Marktplatz sind etwa die Ladenlokale des ehemaligen Schuhhauses Ingenpass und der Commerzbank-Filiale seit einigen Monaten verwaist. Der Gewerbeverein führe dazu regelmäßig Gespräche. „Schön wäre wieder ein Schuhgeschäft“, sagt der Banker. „Das haben wir im Moment nicht.“

Jetzt lesen

47 Mitglieder zählt der Gewerbeverein Mengede aktuell. „Die Beteiligung an unseren Sitzungen und Treffen ist zuletzt größer geworden“, sagt Christopher Wolff. Handel und Gewerbe würden sich in ihren Zielen und Anliegen gegenseitig unterstützen.

Der neue Vorsitzende ist 36 Jahre alt, Familienvater und lebt in der Mengeder Heide. Bei der Volksbank Dortmund-Nordwest ist er für Vertriebssteuerung und -controlling, Marketing, Vorstandssekretariat und die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.