Dortmunder (27) soll Carina S. getötet haben (†17) Woher stammt das Kabel um Carinas Hals?

Getötete Carina S.: Woher stammt das Kabel um den Hals?
Lesezeit

Mit mehreren Sachverständigen-Gutachten ist am Schwurgericht der Prozess um den gewaltsamen Tod der 17-jährigen Schülerin Carina S. aus Iserlohn fortgesetzt worden. Die Leiche war Ende Juni 2022 brennend in einem Naturschutzgebiet zwischen Werne und Hamm gefunden worden. Angeklagt ist der Ex-Freund der Getöteten aus Derne. Der 27-Jährige soll mit der Trennung nicht zurechtgekommen sein.

Trennung nicht überwunden

Bei der Obduktion der stark verbrannten Leiche hatten Rechtsmediziner um den Hals ein Kupferkabel gefunden, das sich tief in die Haut eingeschnitten hatte. Sehr wahrscheinlich ist Carina S. erdrosselt worden. Nachdem auf dem Grundstück des Angeklagten in Derne ebenfalls grün ummantelte Kabel gefunden worden waren, hatten sich Experten des Landeskriminalamts daran gemacht, beide Fundstücke miteinander zu vergleichen.

Untersuchungen beim LKA

Dabei stellte sich heraus, dass die Ummantelung des Kabels vom Hals der Leiche einen charakteristischen Aufdruck aufwies. Derselbe Aufdruck wurde auch auf den Kabeln vom Grundstück des Angeklagten entdeckt. Ein sicherer Beweis, dass die Kabel identisch sind, ist das natürlich nicht. Entlastet wird der 27-Jährige durch die Untersuchung aber auch nicht. Der Prozess dauert noch bis März.

Carina S. (†17) getötet und angezündet: Für den angeklagten Ex-Freund wird es enger

Carina S. (†17) getötet und angezündet: Hatte der angeklagte Ex-Freund (27) perverse Fantasien?

Mutter spricht über angeklagten Ex-Freund von Carina S. (†17): War Kontrollwahn das Motiv?