Gesperrte Hellerstraße Baustellenampel regelt den Verkehr – und ein Ende ist in Sicht

Gesperrte Hellerstraße: Ende April soll Sperrung Vergangenheit sein
Lesezeit

Die Hellerstraße ist nicht gerade eine Hauptverkehrsstraße, aber doch für viele im Raum Löttringhausen und Kirchhörde eine wichtige Verbindungsstraße. Seit Monaten ist die aber gesperrt. Die Daten, die genannt wurden für die Bauphase, verstrichen, die Baustelle blieb.

Es mussten Hohlräume verfüllt werden, und es waren wohl mehr, als zunächst gedacht. Die Folge: Die Straße blieb weiter gesperrt. Nun aber – so scheint es – geht es endlich voran.

Seit dem 27. März ist die Hellerstraße wieder in beiden Richtungen befahrbar. Damit das klappt, steht dort seit dem 27. März eine Baustellenampel, die sich so manch ein Anlieger bereits früher gewünscht hätte.

Das aber, so teilt Stadtsprecherin Alexandra Schürmann auf Anfrage mit, sei bis dato nicht möglich gewesen, weil sich noch Hohlräume unter jener Fahrbahn befunden hätten, die jetzt freigegeben worden sei. Man habe die Maßnahme ergriffen, sobald der Baufortschritt die Öffnung einer Fahrbahn zugelassen hätte.

Und es gibt offenbar noch eine weitere gute Nachricht: Es seien, so die Auskunft der Stadtverwaltung, „dem Tiefbauamt keine weiteren Hohlräume gemeldet worden“. Heißt: Ende April soll die gesamte Maßnahme beendet sein.

Rheinischer Esel wird bald asphaltiert: Jetzt bekommen Radfahrer sogar Vorfahrt

Runter vom Gas auf der Hagener Straße: SPD macht Tempo für weniger Tempo

Kreisverkehr statt roter Ampel: Kreuzung im Dortmunder Süden soll neu geplant werden