Ein Gastronom als Fremdenführer bietet ungewöhnliche Einblicke

Geschichte zum Anfassen

Es ist ein Angebot, das von Anekdoten und interessanten Einsichten lebt. Im Stadtbezirk Aplerbeck werden drei besondere Spaziergänge angeboten – und das kostenlos.

Aplerbeck

, 13.06.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Geschichte kann manchmal ziemlich trocken sein. Sie kann aber auch äußerst lehrreich und unterhaltsam daher kommen. Vor allem, wenn sie zum Anfassen und selbst erleben ist – und wenn sie von einem redegewandten Moderator begleitet wird.

Im Stadtbezirk Aplerbeck gibt es jetzt ein ganz besonderes Angebot des Aplerbecker Geschichtsvereins: historische Sparziergänge, die den interessierten Bürgern ihre Heimat näher bringen sollen. Denn oft sind es die Kleinigkeiten vor der eigenen Haustür, die Geheimnisse bergen.

Ein Aplerbecker Gastronom übernimmt die Moderation

Die wird Jörg Wiedelmann auf drei verschiedenen Spaziergängen durch den Aplerbecker Ortskern lüften – und natürlich zu den historischen Gegebenheiten vor Ort einiges erklären. Der Aplerbecker Gastronom und Mitglied des Geschichtsvereins kennt den Ortskern in- und auswendig.

Gerade hier ist noch eine Menge der historischen Bausubstanz erhalten geblieben. Wissen Sie zum Beispiel, wo das ehemalige Amtshaus steht oder die alte Post? Oder vielleicht ein ehemaliger Treffpunkt von NSDAP-Mitgliedern?

Jetzt lesen

Drei verschiedene Spaziergänge sind es, an denen alle, ob jung oder alt, teilnehmen können. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Lediglich pünktlich am Treffpunkt sein, ist gefordert. Und das sind die drei Angebote:

  • Am Dienstag (5.7.) um 17 Uhr geht es um die Geschichte der Köln-Berliner-Straße. Treffpunkt ist auf dem Aplerbecker Marktplatz.
  • Am Dienstag (19.7.) um 17 Uhr geht es in den ältesten Teil des Ortskerns, in die Ruinenstraße. Hier ist der Treffpunkt an der St. Ewaldi-Kirche, Egbertstraße.
  • Am Dienstag (2.8.) folgt dann der dritte Teil der historischen Spaziergänge. Ebenfalls um 17 Uhr geht es Rund um das Amtshaus. Treffpunkt ist am Marktplatz.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt